Seat Exeo: Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Allgemeines und Sicherheitshinweise

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Allgemeines und Sicherheitshinweise

Das Reifenreparaturset ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt.

Seat Exeo. Abb. 186 Reifenschäden für die das Tire-Mobility- System nicht geeignet ist
Abb. 186 Reifenschäden für die das Tire-Mobility- System nicht geeignet ist

Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenreparaturset, dem Tire-Mobility-System (TMS), ausgestattet. Für den Fall einer Reifenpanne befindet sich im Gepäckraum unter dem Ladeboden das Tire-Mobility-System, das aus dem Umfang Reifendichtmittel und einem Kompressor besteht. Mit dem Tire-Mobility-System können nur Reifenbeschädigungen, verursacht durch Fremdkörper bis ca. 4 mm Durchmesser, zuverlässig abgedichtet werden. Der Fremdkörper kann dabei im Reifen verbleiben.

Das Reifendichtmittel darf nicht verwendet werden

  • bei Schnitt- oder Stichverletzungen des Reifens, die größer als 4 mm sind ⇒ Abb. 186 1
  • bei Schäden an der Felge 2
  • wenn Sie mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder luftleerem Reifen gefahren sind 3

Die Handhabung des TMS (Tire-Mobility-System) ist im Abschnitt Reparatur durchführen ⇒ Seite 273 und in der Anleitung bei der Dichtmittelflasche beschrieben. Das TMS (Tire-Mobility-System) ist bei Außentemperaturen bis -20 C verwendbar.

ACHTUNG

Nach der Reifenreparatur ist Folgendes zu beachten:

  • Nicht über 80 km/h fahren!
  • Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten vermeiden.
  • Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
  • Mit dem Tire-Mobility-System abgedichtete Reifen sind nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt.
  • Bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem* kann es nach dem Einsatz des Reifendichtmittels zu einer Falschanzeige bzw. Störung des Systems kommen. Fahren Sie daher vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb.

Das Tire-Mobility-System darf NICHT verwendet werden,

  • bei Schnitten oder Einstichen in den Reifen, die größer als 4 mm sind
  • bei Schäden an der Felge
  • wenn Sie mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder luftleerem Reifen gefahren sind

Nehmen Sie bitte fachmännische Hilfe in Anspruch, wenn eine Reparatur mit dem Reifendichtmittel nicht möglich ist.

Das Reifendichtmittel darf nicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommen

Wenn Sie das Reifendichtmittel in die Augen bekommen oder berührt haben, spülen Sie die betroffene Stelle sofort gründlich mit klarem Wasser.

Wechseln Sie mit dem Reifendichtmittel verschmutzte Kleidung sofort.

Atmen Sie die Dämpfe nicht ein!

Wenn das Reifendichtmittel verschluckt wurde, spülen Sie sich sofort den Mund gründlich aus und trinken Sie reichlich Wasser.

  • Lösen Sie kein Erbrechen aus! Suchen Sie sofort einen Arzt auf!

Wenn allergische Reaktionen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Halten Sie das Reifendichtmittel von Kindern fern!

Umwelthinweis

Zur Entsorgung der Dichtmittelflasche wenden Sie sich bitte an einen Entsorgungsfachbetrieb oder Ihren SEAT-Betrieb. Dort kann dieses Produkt ein den geeigneten Behältern fachgerecht entsorgt werden.

Hinweis

  • Wenn Dichtmittel ausgetreten ist, lassen Sie es antrocknen. Sie können es dann wie eine Folie abziehen.
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum, das auf der Dichtmittelflasche steht. Lassen Sie das Reifendichtmittel in einem Fachbetrieb austauschen.

WEITERLESEN:

  Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Reparatur durchführen

Abb. 187 Reparatur durchführen Vorbereitungen Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr ab. Die Handbremse fest anziehen, damit Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert ist. Legen Sie den 1.

  Elektrische Sicherung

Sicherung wechseln Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden. Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel) Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.

  Glühlampenwechsel

Benutzerhinweise An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampen der Außenbeleuchtung selbst wechseln: Hauptscheinwerfer: alle (außer Xenon-Licht) Heckleuchte: sämtliche Glühlampen Lampe für seitliches Blinklicht Folgende Glühlampen können nur von einem Fachbetrieb ausgewechselt werden: Hauptscheinwerfer: Xenon*-Licht Nebelscheinwerfer: Glühlampe Das Auswechseln defekter Glühlampen...

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. Bordcomputer. Allgemeines. Fahrparameter
Allgemeines Bordcomputer 1 Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende Funktionen:  zurückgelegte Fahrstrecke  Fahrparameter  Informationsmeldungen  Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe )  Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe )  Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com