Seat Exeo: Fahrzeugpflege innen. Reinigung von Polsterstoffen, Stoffverkleidungen und Alcantara. Reinigung und Pflege von Naturleder-Bezügen. Reinigung von Kunstlederbezügen
Seat Exeo / Rat und Tat / Fahrzeugpflege innen. Reinigung von Polsterstoffen, Stoffverkleidungen und Alcantara. Reinigung und Pflege von Naturleder-Bezügen. Reinigung von Kunstlederbezügen
Reinigung von Polsterstoffen, Stoffverkleidungen und Alcantara
Reinigung der Bezüge bei Sitzheizung und elektrisch verstellbaren Sitzen
bzw. mit Airbagbauteilen
Im Fahrersitz, Beifahrersitz und ggf. äußeren Rücksitzen können wichtige Teile
des Airbags und elektronische Anschlüsse verbaut sein. Werden diese Sitze und Rückenlehnen
beschädigt, unsachgemäß gereinigt bzw. gehandhabt oder durchnässt, kann die Fahrzeugelektrik
beschädigt werden und des Weiteren zu Schäden im Airbag-System führen ⇒ . Bei den
elektrisch verstellbaren Sitzen und den beheizbaren Sitzen sind elektrische Bauteile
und Anschlüsse verbaut, die im Falle einer unsachgemäßen Reinigung oder Handhabung
beschädigt werden können ⇒ . Darüber hinaus können Schäden an anderen Orten der
Fahrzeugelektrik verursacht werden. Daher beachten Sie bitte die folgenden zusätzlichen
Informationen:
- Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, Dampfstrahler sowie Kältesprays.
- Verwenden Sie keine pastenförmige Reiniger oder Lösungen auf Basis von Feinwaschmittel
- In jedem Fall ist zu vermeiden, dass das Gewebe durchfeuchtet.
- Verwenden Sie nur von SEAT zugelassene Reinigungsmittel.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an ein professionelles
Reinigungsunternehmen.
Reinigung der Bezüge bei Sitzen ohne Sitzheizung, ohne Elektrische Sitzverstellung
und ohne Airbagbauteile
- Vor der Anwendung der Reinigungsmittel die Handhabung, Hinweise und Warnungen
auf der Verpackung lesen und beachten.
- Die Polsterstoffe, die Stoffverkleidungen, die Alcantara-Bezüge der Sitze
und den Bodenbelag regelmäßig mit montierter Bürste absaugen.
- Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, Dampfstrahler sowie Kältesprays.
- Für eine generelle Reinigung einen weichen Schwamm oder ein handelsübliches
fusselfreies Mikrofasertuch verwenden 1
- Reinigen Sie die Oberflächen der Alcantara mit einem angefeuchteter Lappen
oder einem handelsüblichen fusselfreien Mikrofasertuch ⇒ 1 .
Bei einer oberflächlichen Verschmutzungen kann die Reinigung mit einem handelsüblichen
Schaumreiniger durchgeführt werden. Bei stark verschmutzten Polstern und Stoffverkleidungen
wird empfohlen sich vor der Reinigung bei einem professionellen Reinigungsunternehmen
über die geeigneten Reinigungsmöglichkeiten zu informieren In jedem Fall sollte
für die Reinigung ein Fachbetrieb aufgesucht werden.
Fleckenentfernung
Bei der Behandlung der Flecken kann es erforderlich werden, dass die gesamte
Oberfläche gereinigt werden muss und nicht nur der besagte Fleck. Vor allem dann,
wenn sie durch allgemeine Gebrauchsspuren verschmutzt ist. Tun Sie das nicht, kann
die behandelte Fläche heller sein, als die unbehandelte Fläche. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, lassen Sie die Reinigung von einem Fachbetrieb ausführen.
ACHTUNG
Bei einer Störung des Airbag-Systems kann der Airbag möglicherweise
nicht korrekt, gar nicht oder unverhofft auslösen, was schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen kann.
- Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen.
VORSICHT
Wenn ein Bezug bei Sitzen mit elektrischer Sitzverstellung oder mit Sitzheizung
oder Airbag-Bauteilen durchnässt, können bestimmte elektrische Bauteile und die
Fahrzeugelektrik beschädigt werden.
- Wird der Sitz durchnässt, muss sofort ein Fachbetrieb aufgesucht werden,
um den Sitz zu trocknen und die Bauteile des Systems zu prüfen.
- Keine Dampfreiniger verwenden, da durch den Dampf die Verschmutzung
tiefer in die Textilien eindringt und fixiert wird.
- Hochdruckreinigungsgeräte und Kältesprays können den Bezug beschädigen.
VORSICHT
- Mit Bürsten nur den Teppichboden und die Fußmatten reinigen! Die anderen
Bezüge können durch Reinigung mit Bürsten beschädigt werden.
- Werden mit einem angefeuchteten Lappen pastenförmige Reiniger oder Lösungen
auf Basis von Feinwaschmittel verwendet, kann nach dem Trocknen aufgrund von
z. B. enthaltenen Tenside ein Rand im Bezug sichtbar bleiben. Im Allgemeinen
ist dieser Rand nur schwer oder praktisch nicht zu entfernen.
VORSICHT
- In das Alcantara darf unter keinen Umständen Wasser eindringen.
- Alcantara darf nicht mit Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner,
Lederpflegemittel und ähnlichem behandelt werden.
- Verwenden Sie keine Bürsten zur Feuchtreinigung, da die Oberfläche des
Materials beschädigt werden könnte.
Reinigung und Pflege von Naturleder-Bezügen
Bei Fragen bezüglich der Reinigung und Pflege der Lederausstattung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
Pflege und Handhabung
Echtes Nappaleder ist sehr empfindlich, da es über keine zusätzliche Schutzschicht
verfügt.
- Verwenden Sie regelmäßig und nach der Reinigung des Leders ein imprägnierendes
Pflegemittel mit Sonnenschutz. Diese Mittel stärken das Leder, machen es weicher
und atmungsfähiger und geben Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig wird ein Schutzfilm
gebildet.
- Reinigen Sie das Leder alle zwei oder drei Monate und entfernen Sie entstandene
Flecken sofort.
- Behandeln Sie das Leder alle sechs Monate mit einem geeigneten Pflegemittel
- Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel in möglichst kleinen Mengen und
immer mit einem trockenen fusselfreien Tuch. Geben Sie die Reinigungs- und Pflegemittel
nicht direkt auf das Leder.
- Frische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw.
möglichst sofort entfernen.
- Lederfarbe pflegen. Dazu die Farbe ggf. mit einer gefärbten Spezialcreme
für Leder vereinheitlichen.
- Anschließend mit einem weichen Tuch nacharbeiten.
Reinigen
SEAT empfiehlt für die generelle Reinigung einen leicht angefeuchteten Lappen
zu verwenden. Im Allgemeinen ist zu vermeiden, dass das Leder durchfeuchtet wird
und Wasser an den Nähten eindringt.
Vor der Reinigung der Lederbezüge müssen folgende Hinweise berücksichtigt werden
⇒ Seite 228, Reinigung der Bezüge bei Sitzheizung und elektrisch verstellbaren Sitzen
bzw. mit Airbagbauteilen.
VORSICHT
- Das Leder darf nicht mit Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner
und ähnlichem behandelt werden.
- Wird der Fleck über einen längeren Zeitraum hinweg nicht entfernt und
dringt in das Leder ein, kann er nicht mehr entfernt werden.
- Verschüttete Flüssigkeiten umgehend mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen,
damit sie nicht in das Leder oder in die Nähte eindringen.
- Bei längeren Standzeiten im Freien das Leder vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen, um ein Ausbleichen zu vermeiden.
Hinweis
Leichte Farbveränderungen bedingt durch den Gebrauch sind normal.
Reinigung von Kunstlederbezügen
Vor der Reinigung der Kunstlederbezüge müssen folgende Hinweise berücksichtigt
werden ⇒ Seite 228, Reinigung der Bezüge bei Sitzheizung und elektrisch verstellbaren
Sitzen bzw. mit Airbagbauteilen. Zur Reinigung der Kunstlederbezüge nur Wasser und
neutrale Reinigungsmittel verwenden.
VORSICHT
Das Kunstleder darf nicht mit Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner
und ähnlichem behandelt werden. Diese führen zum Aushärten und damit zum vorzeitigen
Bruch des Materials.
WEITERLESEN:
Kunststoffteile und Instrumententafel reinigen
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen
Sie die Kunststoffteile und die Instrumententafel.
Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie ein spezielles, lösungsmittelfreies
Kunststoffreinigungs- und Kunststoffpflegemittel.
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von einem SEAT-Betrieb
beraten. Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Vor
dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderungen empfehlen
wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb.
SEHEN SIE MEHR:
Toyota Avensis. Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene
Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungsnummer Ihres Toyota.
Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres Fahrzeugs.
Diese Nummer ist unter dem rechten Vordersitz eingeprägt.