Seat Exeo > Fahrerinformationssystem
LESEN SIE MEHR:
Die Kontrollleuchte blinkt bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand, einer Störung
der ABS-Anlage oder bei angezogener Handbremse. Blinkt die Kontrollleuchte
(bei gelöster Handbremse), halten
Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand
Das Fahrerinformationssystem im Kombiinstrument informiert Sie auf bequeme Weise
über den aktuellen Betriebszustand Ihres Fahrzeugs.
Abb. 47 Cockpit: Display im Kombiinstrument
Standard-Betriebsmodus für alle Jahreszeiten.
Automatikbetrieb einschalten
Stellen Sie eine Temperatur zwischen +18 C (64 F) und +29 C (86 F) ein.
Drücken Sie die Taste AUTO ⇒ Abb. 128.
Der Automatikbetrieb sorgt für konstante Temperaturen im Innenraum und entfeuchtet
die Luft im Fahrzeuginneren. Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung werden
automatisch geregelt, um die gewünschte Temperatur im Fahrzeuginnenraum schnellstmöglich
zu erreichen bzw. gleichmäßig zu halten. Schwankungen der Außentemperatur sowie
durch den Sonnenstand bedingte Temperatureinflüsse werden automatisch ausgeglichen.
Diese Betriebsmodus arbeitet nur im einstellbaren Temperaturbereich von +18 C bis
+29 C. Wird eine Temperatur von unter +18 C gewählt, erscheint im Display LO. Bei
Temperaturen über +29 C wird HI angezeigt. In beiden Endstellungen läuft die Klimaanlage
ständig mit maximaler Kühlbzw. Heizleistung. Es erfolgt hierbei keine Temperaturregelung.