Seat Exeo: Bordwerkzeug, Reifenreparaturset und Reserverad

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Bordwerkzeug, Reifenreparaturset und Reserverad

Bordwerkzeug

Sie finden das Bordwerkzeug und den Wagenheber unter der Ladebodenabdeckung im Gepäckraum.

Seat Exeo. Abb. 179 Werkzeugbox und Wagenheber
Abb. 179 Werkzeugbox und Wagenheber

Das Bordwerkzeug A und der Wagenheber B ⇒ Abb. 179 befinden sich unter der Ladebodenabdeckung im Gepäckraum.

  • Heben Sie den Ladeboden durch Ziehen am Kunststoffgriff an.
  • Haken Sie den Griff C an der Gepäckraumdichtung ein.
  • Entriegeln Sie die Werkzeugbox durch Hochziehen des Griffs an der Box.
  • Entnehmen Sie das Bordwerkzeug bzw. den Wagenheber
  • Hängen Sie vor dem Schließen der Gepäckraumklappe den Ladeboden wieder ein.

Das Bordwerkzeug besteht aus folgenden Teilen:

  • Abziehhaken für Radvollblende* bzw. Radzierkappe
  • Radschlüssel
  • Abschleppöse.
  • Adapter für die Radschraubensicherung*

Bevor Sie den Wagenheber wieder an seinen Platz zurücklegen, drehen Sie bitte den Wagenheberarm ganz zurück. Einige der aufgeführten Werkzeuge gehören nur zu bestimmten Modellausführungen bzw. sind Mehrausstattungen.

ACHTUNG

  • Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorgesehen. Heben Sie auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten an - Verletzungsgefahr!
  • Starten Sie niemals den Motor, wenn das Fahrzeug vom Wagenheber angehoben ist. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
  • Wenn Arbeiten unter dem Fahrzeug ausgeführt werden müssen, muss das Fahrzeug mit geeigneten Unterstellböcken abgestützt werden. Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr!

Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System)

Sie finden das Reifenreparaturset unter dem Ladeboden im Gepäckraum.

Seat Exeo. Abb. 180 Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System) unter Ladeboden im Gepäckraum
Abb. 180 Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System) unter Ladeboden im Gepäckraum

  • Schieben Sie mit Hilfe des Haltegriffs die Ladebodenabdeckung zurück.
  • Entnehmen Sie das Reifenreparaturset.

Das Fahrzeug ist für den Fall einer Reifenpanne mit einem Reifenreparaturset (Tire-Mobility-System) ausgestattet. Das Reifenreparaturset besteht aus einem Reifendichtmittel zum Abdichten von Reifenbeschädigungen und einem Kompressor zum Erzeugen des erforderlichen Reifenfülldrucks. Die Handhabung des Reifendichtmittels und des Kompressors ist in einer Anleitung die sich bei der Dichtmittelflasche befindet beschrieben.

Reserve-Stahlrad

Sie finden das Reserve-Stahlrad in der Reserveradmulde im Gepäckraum unter dem Ladeboden. Es ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt.

Seat Exeo. Abb. 181 Reserve-Stahlrad
Abb. 181 Reserve-Stahlrad

Reserverad herausnehmen

  • Drehen Sie das Handrad ⇒ Abb. 181 entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
  • Nehmen Sie das Reserverad heraus.

Ausgewechseltes Rad befestigen

  • Legen Sie das Rad in die Reserveradmulde.
  • Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn herein, um das Rad zu sichern.
  • Hängen Sie vor dem Schließen der Gepäckraumklappe den Ladeboden wieder ein.

Ihr Fahrzeug kann werkseitig mit einem Reserve-Stahlrad ausgestattet sein. Das Reserverads entspricht aufgrund seiner Auslegung (Felgen-/Reifendimensionen, Gummimischung, Profil usw.) in der Regel nicht den Leistungsmerkmalen der Fahrbereifung. Deshalb müssen Sie folgende Einschränkungen beachten:

  • Das Reserve-Stahlrad ist nur für Ihren Fahrzeugtyp zugelassen. Es darf nur an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
  • Bei montiertem Reserve-Stahlrad hat Ihr Fahrzeug veränderte Fahreigenschaften
  • Das Rad ist nur für einen vorübergehenden, kurzfristigen Einsatz nach einer Reifenpanne bestimmt. Ersetzen Sie es so bald wie möglich durch ein Normalrad in Fahrbereifung.
  • Bei Dimensionsunterschieden zur Fahrbereifung können u. U. die vorhandenen Schneeketten nicht am Stahl-Reserverad montiert werden.

ACHTUNG

  • Nach der Montage des Reserve-Stahlrads muss der Reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden. Der Reifenfülldruck muss an die Beladung des Fahrzeugs angepasst werden (anhand der Reifenfülldrucktabelle überprüfen). Andernfalls besteht Unfallgefahr. Verwenden Sie den höchsten Fülldruck, der in der Tabelle angegeben ist.
  • Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h - Unfallgefahr!
  • Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten - Unfallgefahr!

WEITERLESEN:

  Radwechsel

Vorarbeiten Vor dem eigentlichen Radwechsel sind einige Vorarbeiten durchzuführen. Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr ab. Die Stelle soll waagerecht sein. Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Sie sollen sich außerhalb des Gefahrenbereiches aufhalten (z.

  Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Allgemeines und Sicherheitshinweise

Das Reifenreparaturset ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Abb. 186 Reifenschäden für die das Tire-Mobility- System nicht geeignet ist Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifenreparaturset, dem Tire-Mobility-System (TMS), ausgestattet.

  Reifenreparatur(Tire-Mobility-System). Reparatur durchführen

Abb. 187 Reparatur durchführen Vorbereitungen Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr ab. Die Handbremse fest anziehen, damit Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert ist. Legen Sie den 1.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Solarlüfter / Solardach. Sitzheizung
Solarlüfter / Solardach Bei ausreichender Sonneneinstrahlung arbeitet das Gebläse nach Ausschalten der Zündung mit Solarstrom weiter, um Frischluft zuzuführen. Der Gebläsemotor wird nach Ausschalten der Zündung über das Solardach mit Solarstrom betrieben.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com