Seat Exeo: Rückspiegel

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Licht und Sicht / Rückspiegel

Innenspiegel manuell abblendbar

Normalstellung

  • Stellen Sie den Hebel an der Spiegelunterkante nach vorn.

Spiegel in Abblendstellung bringen

  • Ziehen Sie den Hebel an der Spiegelunterkante nach hinten.

Automatisch abblendbarer Innenspiegel

Die automatische Abblendfunktion kann bei Bedarf ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Seat Exeo. Abb. 101 Abblendbarer Innenspiegel: Kontrollleuchte und Ein-/Ausschalt- Taste
Abb. 101 Abblendbarer Innenspiegel: Kontrollleuchte und Ein-/Ausschalt- Taste

Automatische Abblendfunktion ausschalten

  • Drücken Sie die Taste A ⇒ Abb. 101. Die Kontrollleuchte B erlischt.

Automatische Abblendfunktion einschalten

  • Drücken Sie die Taste A ⇒ Abb. 101. Die Kontrollleuchte B leuchtet.

Automatische Abblendfunktion

Die automatische Abblendfunktion wird bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert. Die grüne Kontrollleuchte im Spiegelgehäuse leuchtet auf. Der Spiegel blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab, wenn die Abblendfunktion aktiviert ist. Auch in der Abblendfunktion blendet der Spiegel nicht ab, wenn:

  • die Innenbeleuchtung eingeschaltet wird
  • der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Sensoren für automatisches Fahrlicht*

Mithilfe der im Innenrückspiegel befindlichen Sensoren wird bei Lichtschalterstellung AUTO das Abblendlicht in Abhängigkeit von den Umgebungslichtverhältnissen automatisch ein- und ausgeschaltet

ACHTUNG

Aus einem zerbrochenen Spiegelglas kann Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüssigkeit kann Haut, Augen und Atmungsorgane reizen. Bei Kontakt mit dieser Flüssigkeit sofort mit viel Wasser abwaschen. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.

VORSICHT

Die Elektrolytflüssigkeit, die aus einem zerbrochenen Spiegelglas austritt, greift Kunststoffoberflächen an. Entfernen Sie die Flüssigkeit schnellstmöglich mit einem nassen Schwamm o. ä..

Hinweis

  • Die automatische Spiegelabblendung* funktioniert nur dann störungsfrei, wenn das Sonnenschutzrollo* für die Heckscheibe aufgerollt ist bzw. der Lichteinfall auf den Innenspiegel nicht durch andere Gegenstände beeinträchtigt wird.
  • Wenn Sie an der Windschutzscheibe Aufkleber anbringen müssen, dürfen die Sensoren nicht überklebt werden. Dies kann dazu führen, dass das automatische Fahrlicht und die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels nicht richtig bzw. überhaupt nicht funktionieren.

Außenspiegel

Die Außenspiegel werden elektrisch eingestellt.

Seat Exeo. Abb. 102 Ausschnitt aus Armlehne: Drehknopf
Abb. 102 Ausschnitt aus Armlehne: Drehknopf

Außenspiegel einstellen

  • Drehen Sie den Drehknopf in Stellung ⇒ Abb. 102 L (Fahreraußenspiegel) oder in Stellung R (Beifahreraußenspiegel).
  • Bewegen Sie den Drehknopf und somit den Außenspiegel so, dass Sie eine gute Sicht nach hinten haben.

Beide Außenspiegel anklappen

  • Drehen Sie den Drehknopf in Stellung A .

Das Anklappen der Außenspiegel empfiehlt sich beispielsweise zum Schutz beim Parken oder bei beengten Raumverhältnissen.

Spiegelbeheizung

Die Spiegelflächen werden abhängig von der Außentemperatur bei eingeschalteter Heckscheibenbeheizung ⇒ Seite 130 beheizt. Die Außenspiegelheizung wird bei Temperaturen über ca. 20 C nicht eingeschaltet.

Memory für Außenspiegel*

Bei Fahrzeugen mit Memory für Fahrersitz wird die jeweilige Einstellung der Außenspiegel beim Speichern der Sitzposition automatisch mit abgespeichert

Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels* (nur bei Memory für Außenspiegel)

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs kippt die Spiegelfläche etwas nach unten, wenn auf den Beifahreraußenspiegel umgestellt ist (Drehknopf in Stellung R ⇒ Abb. 102). Dadurch wird beim Einparken die Sicht zur Bordsteinkante ermöglicht. Die Spiegelfläche geht wieder in die Ausgangsstellung zurück, sobald der Rückwärtsgang herausgenommen und mit einer Geschwindigkeit über 15 km/h vorwärts gefahren wird, bzw. wenn der Drehknopf in die Stellung L oder Neutral 0 gedreht wird.

VORSICHT

  • Konvexe oder asphärische* Spiegel vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter weg erscheinen. Deshalb sind diese Spiegel nur bedingt geeignet, den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu schätzen.
  • Wenn das Spiegelgehäuse durch äußere Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen beim Rangieren) verstellt wurde, müssen Sie die Spiegel elektrisch bis zum Anschlag anklappen. Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückgestellt werden, da sonst die Funktion der Spiegelmechanik beeinträchtigt wird.

Hinweis

Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außenspiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt werden.

WEITERLESEN:

  Sitzen und Verstauen

  Vordersitze manuell einstellen

Bedienelemente Sitzeinstellung Der Sitz hat mehrere Verstellfunktionen. Abb. 103 Bedienelemente am Fahrersitz Einige der genannten Bedienelemente sind nur in bestimmten Modellausführungen verfügbar oder sind Mehrausstattungen. Schalter Längsrichtung einstellen Sitzhöhe einstellen Lehnenneigung einstellen Lendenwirbelstütze einstellen Längsrichtung der Sitze einstellen Den Hebel 1 ⇒ Abb.

  Vordersitze elektrisch einstellen

Sitz einstellen Die Bedienlogik der Schalter entspricht der Sitzkonstruktion und -funktion. Abb. 104 Vordersitz: Bedienelemente zum Einstellen Abb. 105 Vordersitz: Schalter für Sitzverstellung Die Schalter für die Verstellung von Sitzfläche und Rückenlehne entsprechen in der Anordnung, im Design und in der Funktion der Sitzkonstruktion.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Speicherung der Geschwindigkeiten
Durch Vorschlagen der bereits gespeicherten Geschwindigkeitsstufen kann diese Funktion die Programmierung eines Geschwindigkeitssollwerts bei der Parametrierung des Geschwindigkeitsbegrenzers und des Geschwindigkeitsreglers vereinfachen. Das System verfügt je nach Ausstattung über fünf oder sechs gespeicherte Geschwindigkeitsstufen, die Sie ändern können.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com