Toyota Avensis / Fahren / Vor Fahrtantritt. Anhängerbetrieb / Wichtige Punkte zur Anhängerbeladung. Einbaupositionen für Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupplung und Kugelkopf
Anhängergesamtgewicht und zulässige Stützlast
Das Gewicht des Anhängers selbst plus die Anhängerzuladung dürfen die maximale Anhängelast nicht überschreiten. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefahrenquelle.
Verwenden Sie für den Anhängerbetrieb eine Antischlingerkupplung oder einen Stabilisator (Schlingerdämpfer).
Verteilen Sie die Anhängerzuladung so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder 4 % der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht überschreiten.
Hinweisetikett (Herstellerschild)
Die Summe aus Fahrer- und Insassengewicht, Gewicht des Gepäcks, Gewicht der Anhängerkupplung, Leergewicht und Stützlast darf die zulässige Gesamtmasse nicht um mehr als 100 kg übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefahrenquelle.
Das auf der Hinterachse lastende Gewicht darf die zulässige maximale Achslast nicht um 15 % oder mehr übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist eine Gefahrenquelle.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests auf Meereshöhe gewonnen.
Beachten Sie, dass Motorleistung und Anhängelast in großen Höhen abnehmen.
WARNUNG
Wenn die zulässige Gesamtmasse oder die zulässige maximale Achslast überschritten wird
Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in geschlossenen Ortschaften oder 100 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.
Stufenheckmodell
374 mm*2
392 mm*3
391 mm*4
*1: 205/60R16-Reifen*5
*2: 215/55R17- oder 225/45R18-Reifen*5
*3: 205/60R16-Reifen bei höher gelegtem Fahrzeug*5
*4: 215/55R17-Reifen bei höher gelegtem Fahrzeug*5
*5: Um den Fahrzeugtyp bestimmen zu können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Kombi
375 mm*2
393 mm*3
391 mm*4
*1: 205/60R16-Reifen*5
*2: 215/55R17- oder 225/45R18-Reifen*5
*3: 205/60R16-Reifen bei höher gelegtem Fahrzeug*5
*4: 215/55R17-Reifen bei höher gelegtem Fahrzeug*5
*5: Um den Fahrzeugtyp bestimmen zu können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Reifen-Hinweise
Anhängerbeleuchtung
Bitte wenden Sie sich für das Anbringen der Anhängerbeleuchtung an einen Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, da eine unsachgemäße Installation zu einer Beschädigung der Fahrzeugleuchten führen kann. Beachten Sie beim Anbringen der Anhängerbeleuchtung die geltenden Gesetze.
Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während der ersten 800 km nicht für den Anhängerbetrieb zu verwenden.
Fahrzeugwartung
Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb
HINWEIS
Wenn die Verstärkung des Heckstoßfängers aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, dass die Stahlhalterung nicht direkt mit diesem Bereich in Kontakt kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer korrosionsähnlichen Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird und wodurch es zu Beschädigungen kommen kann. Tragen Sie Rostschutzmittel auf die Teile auf, die beim Befestigen einer Stahlhalterung miteinander in Kontakt kommen.
Ein defekter Schlüssel oder eine entladene Batterie muss kein Problem darstellen, wenn man weiß, wie man die Batterie der Fernbedienung korrekt austauscht. Die Anleitung beschreibt den sicheren Öffnungsvorgang des Schlüsselgehäuses, das Entfernen der alten CR2032-Zelle und die passgenaue Installation der neuen Batterie. Zudem wird erklärt, wie die Funkreichweite optimal erhalten bleibt und welche Fehler durch unsachgemäßen Umgang vermieden werden sollten. Alle Schritte und Sicherheitstipps zur Pflege der elektronischen Funkfernbedienung findest du unter KIA Sorento Schlüsselbatterie.
Seat Exeo. Generator. Motorsteuerung. Bremsanlage
Generator
Die Kontrollleuchte zeigt einen Defekt am Generator oder eine Störung in der
Fahrzeugelektrik an. Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf. Sie muss wieder erlöschen, wenn der Motor angesprungen ist.
Leuchtet die Kontrollleuchte
während der Fahrt auf, können Sie normalerweise noch bis zum nächsten Fachbetrieb
fahren.