Toyota Avensis / Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit / SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere Verletzungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicherheitsgurten tragen sie dazu bei, das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzungen zu verringern.
SRS-Frontairbags
Können helfen, Kopf und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer vor einem Zusammenprall mit Innenraumbauteilen zu schützen
Kann helfen, den Fahrer zu schützen
SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
Können helfen, den Körper von Insassen auf den Vordersitzen zu schützen
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den Außensitzen zu schützen
Bauteile des Airbagsystems
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRSAirbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gasgeneratoren schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
WARNUNG
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen die Sicherheitsgurte ordnungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzgeräte, die zusammen mit den Sicherheitsgurten zu verwenden sind.
Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslösestelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht auf die Bedienungselemente auf der Instrumententafel haben.
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die SRS-Airbags für Fahrer
und Beifahrer und die Knieairbags ausgelöst werden.
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Solche Gegenstände können beim Auslösen der SRS-Kopf-/Schulterairbags zu Geschossen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Solches Zubehör kann die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags beeinträchtigen, zum Versagen des Systems oder zu einer unvorhergesehenen Auslösung der Seitenairbags führen und tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung der SRS-Airbags kommen.
Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbagsystems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderungen vor, ohne sich vorher an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt zu wenden. Die SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder unerwartet ausgelöst werden, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Wenn die SRS-Airbags ausgelöst werden
verursachen, da sie beim Auslösen extrem schnell durch heiße Gase aufgeblasen werden.
Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der eingestellte Schwellenwert überschritten wird (die Kraft entspricht einem Frontalaufprall mit ca. 20-30 km/h auf eine feste Wand, die sich nicht bewegt oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht sich in den folgenden Situationen jedoch beträchtlich:
Abhängig von der Art des Aufpralls werden möglicherweise nur die Gurtstraffer aktiviert.
Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags)
Mögliche Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags, abgesehen von einem Unfall
Die SRS-Frontairbags und die SRS-Kopf-/Schulterairbags können auch durch einen heftigen Stoß gegen die Unterseite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür sind in der Abbildung aufgeführt.
Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Frontairbags)
Bei einem Seiten- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Frontairbags in der Regel nicht ausgelöst. Bei plötzlicher starker Verzögerung der Vorwärtsbewegung durch einen Unfall kann es jedoch zum Auslösen der SRS-Frontairbags kommen.
Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall bzw. einem Seitenaufprall auf einen anderen Karosseriebereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten- und -Kopf-/ Schulterairbags unter Umständen nicht ausgelöst.
Bei einem Frontal- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Seitenairbags in der Regel nicht ausgelöst.
Bei einem Heckaufprall, beim Überschlagen oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Kopf-/Schulterairbags in der Regel nicht ausgelöst.
Fälle, in denen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen sollten
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
SEAT Mii Radwechsel erklärt umfassend alle Schritte, die für einen sicheren und fachgerechten Radwechsel notwendig sind. Fahrer werden über die sichere Fahrzeugpositionierung informiert, erhalten genaue Anweisungen zur Verwendung des mitgelieferten Wagenhebers, zur Anbringung des Notrades oder eines Ersatzreifens sowie zur Anwendung des richtigen Anzugsdrehmoments. Das Dokument enthält auch Hinweise zur Verwendung der Diebstahlsicherung und empfiehlt, nach einem eigenständigen Radwechsel zur Werkstatt zu fahren, um die Befestigung überprüfen zu lassen. Sicherheitsmaßnahmen wie das Unterlegen von Unterlegkeilen und das Tragen von Handschuhen werden zusätzlich angesprochen. Mehr erfahren: SEAT Mii Radwechsel Wer im Notfall oder saisonal Räder selbst wechseln möchte, findet hier eine vollständige, sicherheitsorientierte Anleitung.
Renault Laguna. Filter. Reifendruck. Batterie
Filter
Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter, Reinluftfilter, Kraftstofffilter
usw.) ist in den Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorgesehen.
Austauschintervalle der Filterelemente: Siehe das Wartungsdokument des Fahrzeugs.
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.