Seat Exeo: Sitzmemory für Fahrersitz

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Sitzmemory für Fahrersitz

Beschreibung

Mit den Memory-Tasten in der Fahrertür können vier verschiedene Sitzpositionen und Außenspiegeleinstellungen gespeichert und abgerufen werden.

Seat Exeo. Abb. 108 Fahrertür: Memoryfunktion
Abb. 108 Fahrertür: Memoryfunktion

Memory-Tasten

Sie können auf den Speichertasten 1, 2, 3 und 4 ⇒ Abb. 108 die Sitzpositionen und Außenspiegeleinstellungen von maximal vier Fahrern speichern und abrufen.

STOP -Taste

Wird die STOP -Taste durch Drücken entrastet, ist das Sitzmemory außer Funktion. Der Schriftzug neben der STOP -Taste leuchtet (nur bei eingeschaltetem Licht sichtbar). Die gespeicherten Einstellungen bleiben alle erhalten. Der Sitz und die Außenspiegel können jetzt nur noch auf herkömmliche Weise elektrisch eingestellt werden. Wir empfehlen, die STOP -Taste zu drücken und somit das Memory- System zu deaktivieren, wenn das Fahrzeug nur vorübergehend von einem Fahrer benutzt wird, dessen Einstellungen nicht gespeichert werden sollen.

Hinweis

Sie können die gespeicherten Einstellungen auch über die Funk-Fernbedienung abrufen

Einstellungen speichern

Bevor Sie Ihre Einstellungen speichern können, muss die STOP - Taste eingerastet (nicht erhaben) sein.

  • Stellen Sie den Fahrersitz ein
  • Stellen Sie die beiden Außenspiegel ein
  • Drücken Sie die MEMO -Taste und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie zusätzlich eine der Speichertasten für mindestens eine Sekunde.
  • Lassen Sie die Tasten los. Die Einstellungen sind jetzt unter der gewählten Speichertaste abgespeichert.

Jede neue Speicherung auf der gleichen Speichertaste löscht die aktuellen Einstellungen. Wir empfehlen, bei der Tastenbelegung mit 1 zu beginnen und jedem weiteren Fahrer eine eigene Speichertaste zuzuweisen. Beim Abschließen des Fahrzeugs mit der Funk-Fernbedienung (Funkschlüssel) wird die letzte Sitz- und Spiegelposition gespeichert und der Funk-Fernbedienung zugeordnet. Beim Aufschließen des Fahrzeugs stellen sich die Außenspiegel und nach dem Öffnen der Fahrertür auch der Fahrersitz automatisch auf die zuletzt eingestellte Sitzposition ein. Dies führt aber nicht zu einer Löschung der unter den Speichertasten 1 bis 4 gespeicherten Einstellungen. Diese Einstellungen können jederzeit abgerufen werden.

Einstellungen abrufen

Gespeicherte Einstellungen können sowohl mit den Speichertasten als auch mit der Funk-Fernbedienung (Funkschlüssel) abgerufen werden.

Abrufen über Speichertasten

  • Ist die Fahrertür geöffnet, tippen Sie die entsprechende Speichertaste kurz an.
  • Ist die Fahrertür geschlossen, drücken Sie die gewünschte Speichertaste so lange, bis Sitz und Außenspiegel die gespeicherte Stellung erreicht haben.

Abrufen über die Funk-Fernbedienung

  • Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung, und öffnen Sie die Fahrertür innerhalb der nächsten 10 Minuten.

Wird die Fahrertür nach dem Aufschließen mit der Funk-Fernbedienung nicht innerhalb von 10 Minuten geöffnet, muss die Sitzeinstellung über die Speichertasten abgerufen werden.

ACHTUNG

  • Aus Sicherheitsgründen darf ein Sitz immer nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
  • Im Notfall kann jeder Abrufvorgang durch Drücken der STOP-Taste oder durch Antippen einer beliebigen Speichertaste unterbrochen werden.

Funkschlüssel zuordnen

Um per Funkschlüssel die gespeicherten Einstellungen abrufen zu können, muss dem Funkschlüssel eine Speichertaste zugeordnet werden.

Funkschlüssel einer Speichertaste zuordnen

  • Rufen Sie die gewünschten Einstellungen, die dem Schlüssel zugeordnet werden sollen, über die entsprechende Speichertaste ab.
  • Halten Sie die Speichertaste gedrückt, und drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden zusätzlich die Öffnungstaste des Funkschlüssels.
  • Lassen Sie nach etwa 2 Sekunden die Speichertaste los.

Zuordnung Funkschlüssel zu Speichertaste löschen

  • Halten Sie die MEMO -Taste gedrückt, und drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden zusätzlich die Öffnungstaste des Funkschlüssels.
  • Lassen Sie nach etwa 2 Sekunden die MEMO -Taste los.

Jede neue Zuordnung löscht die alte Zuordnung.

WEITERLESEN:

  Kopfstützen

Kopfstützen an den Vordersitzen Entsprechend der Körpergröße eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit dem angelegten Sicherheitsgurt einen wirkungsvollen Schutz. Abb. 109 Vordersitze: Kopfstütze Kopfstützen nach oben einstellen Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.

  Armlehne

Die Armlehne ist mehrstufig einstellbar und bietet ein Ablagefach. Abb. 112 Armlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz Einstellen der Armlehne Klappen Sie zum Einstellen der Armlehnenneigung die Armlehne ganz herunter. Heben Sie die Armlehne rastenweise an, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.

  Gepäckraum

Gepäckraum beladen Die Gepäckstücke müssen sicher verstaut werden. Abb. 113 Legen Sie schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn. Um die guten Fahreigenschaften beizubehalten, sollten Sie auf Folgendes achten: Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Sicherheit von Kindern. Kindersitz befestigen
Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf dem Beifahrersitz befestigt werden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu befestigen: Kindersitze der Gruppe 0 bis 3 können mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com