Das Verwenden der Sonnenblenden kann die Verkehrssicherheit erhöhen.

Abb. 96 Sonnenblende
Die Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer können aus der Halterung in der
Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden 1 ⇒ Abb. 96. Die
Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden sind mit Abdeckungen versehen. Beim Aufschieben
der Abdeckung 2 schaltet sich die Spiegelbeleuchtung* im Dachhimmel automatisch
ein. Sie schaltet sich beim Zuschieben der Abdeckung und beim Hochklappen der Blende
wieder aus.
LESEN SIE MEHR:
Heckscheibenbeheizung
Die Heckscheibenbeheizung befreit die Heckscheibe von Feuchtigkeit.
Abb. 95 Schalter für Heckscheibenbeheizung
Drücken Sie auf die Taste ,
um die Heckscheibenbeheizung ein- bzw. auszuschalten ⇒ Abb. 95.
Die Fenster in den Fondtüren und die Heckscheibe sind jeweils mit einem Sonnenschutz-Rollo
ausgestattet.
Abb. 97 Hochgezogenes Rollo an einer Fondtür
Abb. 98 Taste für elektrisches Heckrollo
Wenn das Symbol aufleuchtet, können
Sie die Selbstreinigung des Filters durch die folgende Fahrweise unterstützen. Fahren
Sie zu diesem Zweck 15 Minuten lang im vierten bzw. fünften Gang (Automatikgetriebe:
Fahrstufe S) mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl
von ungefähr 2000 U/min. Durch die so erzielte Temperaturerhöhung kann der Ruß im
Filter verbrennen. Nach erfolgreicher Reinigung erlischt das Symbol wieder. Wenn
das Symbol nicht erlischt oder alle
drei Kontrollleuchten (Dieselpartikelfilter
, Störung im Abgaskontrollsystem
und Vorglühanlage
) aufleuchten, bringen Sie das Fahrzeug
zur Instandsetzung bitte in einen Fachbetrieb.