Seat Exeo: Kopfstützen
Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Kopfstützen
Kopfstützen an den Vordersitzen
Entsprechend der Körpergröße eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit dem
angelegten Sicherheitsgurt einen wirkungsvollen Schutz.

Abb. 109 Vordersitze: Kopfstütze
Kopfstützen nach oben einstellen
- Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.
- Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Kopfstützen nach unten einstellen
- Drücken Sie den Knopf A und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Kopfstützen ausbauen
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
- Drücken Sie die Taste A und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
Kopfstütze einbauen
- Setzen Sie die Kopfstütze in ihre Führung ein, bis sie einrastet. Drücken
Sie den Knopf A und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Die Kopfstützen sind in der Höhe einstellbar. Sie sollten der Körpergröße entsprechend
eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten
einen wirkungsvollen Schutz. Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante
der Kopfstütze mindestens in Augenhöhe oder höher liegt.
Kopfstützen an den äußeren Rücksitzen

Abb. 110 Äußere Fondsitze: Kopfstütze
Kopfstütze nach oben einstellen
- Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
Kopfstütze nach unten einstellen
- Drücken Sie den Knopf A ⇒ Abb. 110 und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Kopfstützen ausbauen
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
- Drücken Sie auf die Taste A ⇒ Abb. 110 und ziehen Sie gleichzeitig die Kopfstütze
heraus.
Kopfstütze einbauen
- Setzen Sie die Kopfstütze in ihre Führung ein, bis sie einrastet. Drücken
Sie den Knopf A und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Damit dem Fahrer eine bessere Sicht nach hinten geboten werden kann, sollte bei
einem nicht belegten Sitz die Kopfstütze ganz nach unten geschoben werden.
Kopfstützen am mittleren Rücksitz

Abb. 111 Mittlerer Fondsitz: Kopfstütze
Kopfstütze nach oben einstellen
- Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
Kopfstütze nach unten einstellen
- Drücken Sie den Knopf A ⇒ Abb. 111 und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Kopfstütze ausbauen
- Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
- Drücken Sie auf die Taste A ⇒ Abb. 111 und ziehen Sie gleichzeitig die Kopfstütze
heraus.
Kopfstütze einbauen
- Setzen Sie die Kopfstütze in ihre Führung ein, bis sie einrastet. Drücken
Sie den Knopf A und führen Sie die Kopfstütze nach unten.
Damit dem Fahrer eine bessere Sicht nach hinten geboten werden kann, sollten
bei den nicht belegten Sitzen die Kopfstützen ganz nach unten geschoben werden.
WEITERLESEN:
Die Armlehne ist mehrstufig einstellbar und bietet ein Ablagefach.
Abb. 112 Armlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
Einstellen der Armlehne
Klappen Sie zum Einstellen der Armlehnenneigung die Armlehne ganz herunter.
Heben Sie die Armlehne rastenweise an, bis die gewünschte Einstellung erreicht
ist.
Gepäckraum beladen
Die Gepäckstücke müssen sicher verstaut werden.
Abb. 113 Legen Sie schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn.
Um die guten Fahreigenschaften beizubehalten, sollten Sie auf Folgendes achten:
Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
Beschreibung
Mit einem Dachgepäckträger kann zusätzliches Ladegut transportiert werden.
Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, ist Folgendes
zu beachten:
Ihr Fahrzeug hat strömungsgünstig eingeformte Regenrinnen im Fahrzeugdach.
SEHEN SIE MEHR:
Seat Exeo. An- oder abschleppen
Anschleppen
Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen. Stattdessen
sollten Sie Starthilfe verwenden
Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss:
Legen Sie den 2. oder den 3.