Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Elektrische Sicherung
Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.
Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite
der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel)
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Die Sicherungen befinden sich an der linken Stirnseite der Instrumententafel hinter einer Abdeckung. In der Innenseite des Sicherungsdeckels sind ein Aufkleber mit der Sicherungsbelegung sowie zwei Ersatzsicherungen untergebracht. Außerdem befindet sich dort auch eine Handkurbel für die Notbetätigung des Schiebedachs*.
VORSICHT
"Reparieren" Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere. Anderenfalls besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
Hinweis
Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.
Sicherungen, die problemlos ersetzt werden können.
Einige der in der Tabelle aufgeführten Verbraucher gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung entspricht und Änderungen unterworfen ist. Bei Abweichungen haben die Angaben des Aufklebers auf der Innenseite des Sicherungsdeckels stets Vorrang.
Citroën DS5. Automatisches Lösen. Fahrzeugsicherung bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug. Notbremsung
Automatisches Lösen
Die Feststellbremse wird automatisch und schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug
in Bewegung gesetzt wird:
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig herunterdrücken, den
ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen; das Gaspedal betätigen und einkuppeln,
bis die Bremse gelöst ist.