Seat Exeo: Elektrische Sicherung

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Elektrische Sicherung

Sicherung wechseln

Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.

Seat Exeo. Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens

Seat Exeo. Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel)
Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel)

  • Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.
  • Zum Öffnen des Sicherungsdeckels ⇒ Abb. 188 einen Schraubendreher benutzen.
  • Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört ⇒ Seite 276, Sicherungsbelegung.
  • Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Sicherungsdeckel, stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung, und ziehen Sie diese heraus.
  • Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke.
  • Bringen Sie den Sicherungsdeckel wieder an.

Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Die Sicherungen befinden sich an der linken Stirnseite der Instrumententafel hinter einer Abdeckung. In der Innenseite des Sicherungsdeckels sind ein Aufkleber mit der Sicherungsbelegung sowie zwei Ersatzsicherungen untergebracht. Außerdem befindet sich dort auch eine Handkurbel für die Notbetätigung des Schiebedachs*.

VORSICHT

"Reparieren" Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere. Anderenfalls besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.

Hinweis

Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Sicherungsbelegung

Sicherungen, die problemlos ersetzt werden können.

Seat Exeo. SicherungsbelegungSeat Exeo. Sicherungsbelegung

Einige der in der Tabelle aufgeführten Verbraucher gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Drucklegung entspricht und Änderungen unterworfen ist. Bei Abweichungen haben die Angaben des Aufklebers auf der Innenseite des Sicherungsdeckels stets Vorrang.

WEITERLESEN:

  Glühlampenwechsel

Benutzerhinweise An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampen der Außenbeleuchtung selbst wechseln: Hauptscheinwerfer: alle (außer Xenon-Licht) Heckleuchte: sämtliche Glühlampen Lampe für seitliches Blinklicht Folgende Glühlampen können nur von einem Fachbetrieb ausgewechselt werden: Hauptscheinwerfer: Xenon*-Licht Nebelscheinwerfer: Glühlampe Das Auswechseln defekter Glühlampen...

  Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer. Glühlampen-Ausführung. Luftführungshutze ausbauen. Luftführungshutze einbauen. Glühlampe des Blinklichts wechseln

Glühlampen-Ausführung Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe gleicher Ausführung ersetzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampenträger. ACHTUNG Arbeiten im Motorraum bei betriebswarmem Motor erfordern besondere Vorsicht - Verbrennungsgefahr! Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht)...

  Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer. Glühlampe für Fernlicht wechseln. Glühlampe für Abblendlicht wechseln. Glühlampe des Standlichts wechseln (Fahrzeugaußenseite). Glühlampe des Standlichts wech

Glühlampe für Fernlicht wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb. 194 Fernlicht Abb. 195 Fernlicht Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. Öffnen Sie die Motorraumklappe.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com