Seat Exeo: Reifenkontrollanzeige (RKA+)

Seat Exeo / Rat und Tat / Räder und Reifen / Reifenkontrollanzeige (RKA+)

Die Reifenkontrollanzeige im Kombiinstrument informiert, falls der Reifenluftdruck zu niedrig ist.

Seat Exeo. Abb. 176 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taste für die Reifen-Kontroll- Anzeige
Abb. 176 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taste für die Reifen-Kontroll- Anzeige

Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren den Abrollumfang und das Spektrumverhalten der einzelnen Räder. Bei Veränderung des Abrollumfanges oder des Spektrums an einem oder mehreren Rädern wird dies durch die Reifenkontrollanzeige angezeigt. Die Störung wird zusätzlich durch einen Warnton signalisiert. Bei Fahrzeugen mit Mitteldisplay im Kombiinstrument wird außerdem die Position des bewarnten Reifens angegeben, sofern nur ein Reifen betroffen ist. Abrollumfang und Frequenzverhalten können sich verändern wenn:

Abrollumfang und Frequenzverhalten können sich verändern wenn:

  • Der Reifendruck zu gering ist.
  • Der Reifen Strukturschäden hat.
  • Räder gewechselt oder Luftdrücke verändert wurden, ohne das System zu initialisieren (siehe Reifendruck einstellen).
  • Die Räder einer Achse stärker belastet sind (z.B. durch Beladungsänderung).
  • Die Räder links und rechts für längere Zeit auf unterschiedlichem Untergrund fahren.
  • Wenn mit Schneeketten gefahren wird.

Reifendruck einstellen (Reifenkontrollanzeige initialisieren)

Nach jedem Vorkommnis in Bezug auf die Reifen Ihres Fahrzeugs - z. B. nach Änderung des Reifenfülldrucks ⇒ Seite 257 bzw. nach einem Wechsel oder Tausch der Reifen ⇒ Seite 258 - muss bei abgestelltem Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung die Taste ⇒ Abb. 176 gedrückt werden. Die gelbe Kontrollleuchte Ç leuchtet auf; warten Sie 2 Sekunden, ohne dabei die Taste loszulassen, bis die Kontrollleuchte erlischt und ein akustisches Warnsignal ertönt. Jetzt können Sie die Taste loslassen. Bei starker Belastung der Räder (z. B. hohe Zuladung) ist der Reifenfülldruck auf den empfohlenen Volllast-Reifenfülldruck (siehe Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe) zu erhöhen und das System anschließend neu zu initialisieren.

Reifendruckkontrollanzeige leuchtet

Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Reifen-Druck-Anzeige Ç ca. 2 Sekunden auf. Wenn die Kontrollanzeige nach dem Einschalten der Zündung ständig leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Im Kombiinstrument wird zusätzlich TPMS (Tire Pressure Monitoring System) angezeigt. Suchen Sie baldmöglichst den nächsten Fachbetrieb auf. Ist der Reifendruck eines oder mehrerer Räder gegenüber dem vom Fahrer eingestellten Reifendruck erheblich geringer, leuchtet die Reifenkontrollanzeige auf

ACHTUNG

  • Bei Aufleuchten der Reifenkontrollanzeige   reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit und vermeiden Sie heftige Lenk- und Bremsmanöver. Bei der nächsten Möglichkeit halten Sie an und kontrollieren Sie die Reifen und deren Fülldrücke.
  • Der Fahrer ist für den korrekten Reifenfülldruck verantwortlich. Deshalb müssen die Reifendrücke regelmäßig geprüft werden.
  • Unter bestimmten Bedingungen (z.B. sportliche Fahrweise, winterliche oder unbefestigte Straßen) kann die Reifenkontrollanzeige verzögert oder gar nichts anzeigen.
  • Informieren Sie sich bitte bei einem SEAT-Betrieb - bzw. Fachbetrieb, ob für Ihr Fahrzeug Reifen mit Notlaufeigenschaften verwendet werden dürfen. Bei unzulässigem Einsatz solcher Reifen erlischt die vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr. Des Weiteren können Schäden an Ihrem Fahrzeug oder unter Umständen Unfälle die Folge sein.
  • Wenn Sie die Bereifung Ihres Fahrzeugs zwischen Normal- und Notlaufbereifung wechseln, muss das Steuergerät von einem SEAT-Betriebbzw. Fachbetrieb umprogrammiert werden.

Hinweis

Wurde nach einer Änderung des Reifendrucks, bzw. einem Räderwechsel / - tausch, die Taste für die Reifenkontrollanzeige nicht betätigt, kann es zu einer Warnung kommen, die nicht mit einem Fülldruckverlust begründet ist. Halten Sie in diesem Fall bei nächster Gelegenheit das Fahrzeug an und betätigen Sie nach erneuter Kontrolle der Reifen die Taste für die Reifenkontrollanzeige.

WEITERLESEN:

  Reifenlebensdauer. Reifen mit Notlaufeigenschaften

Reifenlebensdauer Die Reifenlebensdauer ist abhängig vom Reifenfülldruck, der Fahrweise und der korrekten Montage. Abb. 177 Prinzipdarstellung Reifenprofil: Verschleißanzeiger Abb. 178 Schema für das Tauschen der Räder Verschleißanzeiger Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6 mm hohe "Verschleißanzeiger" ⇒ Abb.

  Neue Reifen und Felgen. Radschrauben. Winterreifen. Schneeketten

Neue Reifen und Felgen Neue Reifen und Felgen müssen eingefahren werden. Reifen und Felgen sind wichtige Konstruktionselemente. Die von SEAT freigegebenen Reifen und Felgen sind genau auf den zugehörigen Fahrzeugtyp abgestimmt und tragen damit wesentlich zu einer guten Straßenstabilität und sicheren Fahreigenschaften bei ⇒ .

  Selbsthilfe

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen. Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das Lenkrad zu arretieren. Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com