Seat Exeo > Neue Reifen und Felgen
Neue Reifen und Felgen müssen eingefahren werden.
Reifen und Felgen sind wichtige Konstruktionselemente. Die von SEAT freigegebenen
Reifen und Felgen sind genau auf den zugehörigen Fahrzeugtyp abgestimmt und tragen
damit wesentlich zu einer guten Straßenstabilität und sicheren Fahreigenschaften
bei ⇒ . Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht einzeln, sondern mindestens achsweise.
Die Kenntnis der Reifendaten erleichtert die richtige Wahl. Auf Gürtelreifen befindet
sich die Reifenbeschriftung auf den Flanken, z.B.:
195/65 R15 91T
Dies bedeutet im Einzelnen:
195 Reifenbreite in mm
65 Höhen-/Breitenverhältnis in %
R Gürtelbauart-Kennbuchstabe für Radial
15 Felgendurchmesser in Zoll
91 Tragfähigkeitskennzahl
T Geschwindigkeitskennbuchstabe
Zusätzlich können sich auf den Reifen befinden:
- eine Laufrichtungskennzeichnung
- "Reinforced" als Kennzeichnung für Reifen in verstärkter Ausführung
Das Herstellungsdatum ist ebenfalls auf der Reifenflanke angegeben (eventuell
nur auf der Radinnenseite). "DOT ... 1103..." bedeutet beispielsweise, dass der
Reifen in der 11. Woche im Jahr 2003 hergestellt wurde. Wir empfehlen Ihnen, alle
Arbeiten an den Reifen oder Felgen von einem SEAT-Betrieb durchführen zu lassen.
Dieser ist mit den erforderlichen Spezialwerkzeugen und Ersatzteilen ausgerüstet,
hat die nötigen Fachkenntnisse und ist auf die Entsorgung der Altreifen eingestellt.
SEAT-Betriebe sind darüber unterrichtet, welche technischen Möglichkeiten bei der
Um- bzw. Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radzierkappen bestehen.
ACHTUNG
- Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Reifen oder Felgen zu
benutzen, die von SEAT für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Andernfalls kann
die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden - Unfallgefahr!
- Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit entsprechend vorsichtiger
Fahrweise Reifen, die älter als 6 Jahre sind.
- Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen, deren "Vorleben"
Ihnen nicht bekannt ist.
- Wenn Sie nachträglich Radzierkappen montieren, müssen Sie
darauf achten, dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage
gewährleistet ist.
- Verwenden Sie an allen vier Rädern nur Gürtelreifen gleicher
Bauart, Größe (Abrollumfang) und gleicher Profilausführung.
Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Hinweis
- Aus technischen Gründen können Sie normalerweise die Felgen anderer
Fahrzeuge nicht verwenden. Dies gilt unter Umständen sogar für Felgen des gleichen
Fahrzeugtyps. Wenn Sie nicht von SEAT für Ihren Fahrzeugtyp freigegebene Reifen
oder Felgen verwenden, kann die Zulassung Ihres Fahrzeugs zum öffentlichen Straßenverkehr
ihre Gültigkeit verlieren.
- Unterscheidet sich das Reserverad in seiner Ausführung von der
Fahrbereifung - etwa bei Winterreifen - so dürfen Sie das Reserverad nur im
Pannenfall kurzzeitig und bei entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwenden.
Es muss so schnell wie möglich wieder durch das normale Laufrad ersetzt werden.
LESEN SIE MEHR:
Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen es, in den meisten Fällen trotz
einer Reifenpanne weiterzufahren.
Bei Fahrzeugen, die ab Werk mit Reifen mit Notlaufeigenschaften1) ausgestattet
sind, wird ein Reifenfülldruckverlust im Kombiinstrument angezeigt.
Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung
auf andere Felgen müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen
Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz der Räder und die Funktion
der Bremsanlage hängen davon ab. Unter Umständen dürfen Sie keine Radschrauben von
Fahrzeugen der gleichen Baureihe benutzen ⇒ Seite 232. Nach dem Radwechsel sollten
Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel
prüfen lassen. ⇒ . Das Anzugsdrehmoment beträgt bei Stahl- und Leichtmetallfelgen
120 Nm.
Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassenschutzes und können die Verletzungsgefahren
in Unfallsituationen reduzieren.
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie nicht auf's Spiel
setzen. Im Falle eines Unfalles können die Sicherheitsausstattungen die Verletzungsrisiken
reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicherheitsausstattung
in Ihrem SEAT:
Optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitzplätze,
Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen,
Gurtstraffer für die vorderen Sitzplätze,
Frontairbags,
Seitenairbags an den Vorder- und Rücksitzlehnen*,
Kopfairbags*,
Knieairbag (nur bei Linkslenkerfahrzeugen),
"ISOFIX" Verankerungspunkte* für "ISOFIX"-Kindersitze für die äußeren Rücksitze,
höhenverstellbare Kopfstützen,
einstellbare Lenksäule,