Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Klimatisierung / Manueller Umluftbetrieb. ECON-Betrieb (sparend). Umluftbetrieb: automatische Aktivierung. Klimaanlage ein-/ausschalten
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass verunreinigte Außenluft in das Fahrzeuginnere gelangt.
Umluftbetrieb einschalten
Umluftbetrieb ausschalten
Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt und umgewälzt. Wir empfehlen, unter folgender Bedingung den Umluftbetrieb zu wählen:
ACHTUNG
Sie sollten den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, da keine Frischluft zugeführt wird und bei ausgeschalteter Kühlanlage die Fensterscheiben beschlagen können - Unfallgefahr!
Der ECON-Betrieb dient zum Einsparen von Kraftstoff.
Im ECON-Betrieb ist die Kühlanlage ausgeschaltet. Die Einstellung der Heizung und der Lüftung erfolgt automatisch. "ECON" bedeutet "Economy". Durch das Abschalten der Kühlanlage (Kompressor) wird Kraftstoff gespart. Bitte beachten Sie, dass im ECON-Betrieb die Innenraumtemperatur nicht niedriger sein kann als die Außentemperatur. Es erfolgt keine Kühlung und keine Entfeuchtung der Luft. Dadurch können die Scheiben beschlagen. Bei Dieselfahrzeugen wird durch Wahl des ECON-Betriebs die Zusatzheizung abgeschaltet und damit Kraftstoff gespart.
Hinweis
Leuchtet nach dem Ausschalten des ECON-Betriebs (= Einschalten der Klimaanlage) die Diode im Taster weiter, liegt ein Defekt in einem klimatechnischen Bauteil vor. Bei einer Betriebsstörung wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
Ein Luftgütesensor erkennt erhöhte Schadstoffkonzentrationen in der Außenluft bzgl. Diesel- und Benzinabgase und schaltet automatisch in den Umluftbetrieb.
Abb. 129 Bedientaste für den automatischen Umluftbetrieb
Umluftbetrieb einschalten
Umluftbetrieb ausschalten
Der automatische Umluftbetrieb sollte möglichst immer eingeschaltet sein. Das System ist ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung / Starten des Motors funktionsbereit. Während dieser Initialisierungszeit gelangt ausschließlich Frischluft in das Fahrzeug.
Wird von dem in der Klimaanlage vorhandenen Luftgütesensor verunreinigte Außenluft
wahrgenommen, entscheidet der Sensor, ob die Luftverunreinigung durch den serienmäßig
eingebauten Schadstofffilter reduziert werden kann oder ob auf Umluft geschaltet
werden muss. Bei stärkerer Schadstoffkonzentration wird die Klimaanlage automatisch
in den Umluftbetrieb umgeschaltet und die Außenluftzufuhr abgesperrt. Sobald die
Schadstoffbelastung in der Außenluft nachlässt, wird dem Fahrzeuginnenraum wieder
Frischluft zugeführt. Der automatische Umluftbetrieb ist auf eine Betriebsdauer
von maximal 12 Minuten begrenzt. Falls während des automatischen Umluftbetriebs
die Scheiben beschlagen, muss sofort die Taste
gedrückt werden. Unter gewissen Betriebsbedingungen
(z.B. in Programmstellung
oder
) schaltet sich die automatische Umluftfunktion
aus. Im "ECON"-Betrieb und bei Temperaturen unter ca. 8 C unter Null ist der automatische
Umluftbetrieb auf 12 Sekunden beschränkt.
Maßeinheit der Temperatur umschalten
Die Temperaturanzeige kann von C (Grad Celsius) auf F (Grad Fahrenheit) und umgekehrt umgeschaltet werden.
Klimaanlage ausschalten bei Fahrzeugen mit OFF -Taste
Klimaanlage ausschalten bei Fahrzeugen mit
-Taste
Klimaanlage einschalten bei Fahrzeugen mit OFF -Taste
Klimaanlage einschalten bei Fahrzeugen mit
-Taste
Darüber hinaus schaltet sich die Klimaanlage auch dann wieder ein, wenn Sie eine der Gebläse- oder Temperaturwahltasten drücken.
Gebläse regeln
Die automatisch vorgegebene Gebläsedrehzahl kann gesenkt und erhöht werden.
Die Klimaanlage regelt automatisch die Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur. Sie können jedoch die Luftmenge manuell Ihren Bedürfnissen anpassen. Die eingestellte Gebläseleistung wird im mittleren Display oberhalb der Tasten durch eine Balkenreihe angezeigt.
Automatische Temperaturverstellung auf der Beifahrerseite
Damit die Temperatur auf der Beifahrerseite automatisch auf die für die Fahrerseite gewählte Temperatur eingestellt wird, drücken Sie ungefähr 2 Sekunden lang den Knopf AUTO auf der Fahrerseite. Damit die Temperatur auf der Fahrerseite automatisch auf die für die Beifahrerseite gewählte Temperatur eingestellt wird, drücken Sie ungefähr 2 Sekunden lang den Knopf AUTO auf der Beifahrerseite.
Renault Laguna. Zusätzliche Rückhaltesysteme. Seitenaufprallschutz
Seitenairbags
Es handelt sich um einen Airbag für jeden Vordersitz und, je nach Fahrzeug, für
die seitlichen Rücksitze, die sich auf der Türseite des Sitzes entfalten, um die
Fahrzeuginsassen bei einem starken Seitenaufprall zu schützen.