Renault Laguna: Luftdüsen. Heizung und Klimaanlage mit manueller Regelung

Renault Laguna / Für Ihr Wohlbefinden / Luftdüsen. Heizung und Klimaanlage mit manueller Regelung

Luftdüsen

Renault Laguna. Luftdüsen

  1. Belüftungsdüse für Seitenfenster links
  2. Seitliche Luftdüse links
  3. Belüftungsdüsen für Frontscheibe
  4. Obere Luftdüsen des Armaturenbretts
  5. Bedieneinheit der Klimaanlage
  6. Belüftungsdüse für Seitenfenster rechts
  7.  Seitliche Luftdüse rechts
  8.  Warmluftdüsen zu den Fußräumen
  9.  Luftdüsen in Armaturenbrettmitte
  10.  Luftdüsen Fondpassagiere

Luftmenge

Renault Laguna. Luftmenge

Rändelrad 1 (über die Raststellung) hinaus verstellen.

Nach oben: maximale Öffnung.

Nach unten: Schließen.

Rändelrad 3 (über die Raststellung) hinaus verstellen.

Nach rechts: maximale Öffnung Nach links: Schließen

Ausrichtung

Renault Laguna. Ausrichtung

Rechts/links: Verstellen Sie die Schieberegler 2 nach links oder nach rechts.

Oben/unten: Heben oder senken Sie die Schieberegler 2.

Renault Laguna. Ausrichtung

Verwenden Sie gegen schlechte Gerüche im Fahrzeug nur hierfür vorgesehene Mittel.

Wenden Sie sich an einen Vertragspartner

Keine Mittel in das Lüftungssystem des Fahrzeugs einsprühen (zum Beispiel im Fall schlechter Gerüche...).

Gefahr einer Beschädigung oder eines Brandes.

Heizung und Klimaanlage mit manueller Regelung

Renault Laguna. Heizung und Klimaanlage mit manueller Regelung

Bedieneinheiten:

  1.  Klimaanlage
  2. Temperatur
  3. Display
  4. Gebläseleistung
  5. Verteilung der Luft im Fahrgastraum
  6. Entfrostungs-/ Antibeschlageinrichtung der Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (je nach Fahrzeug)
  7. Funktion "freie Sicht"
  8. Umluftbetrieb

Informationen und Empfehlungen für die Verwendung: Siehe Ende des Abschnitts.

Ein- und Ausschalten der Klimaanlage

Die Taste 1 ermöglicht das Einschalten (Kontrolllampe leuchtet) bzw. Ausschalten (Kontrolllampe erlischt) der Klimaanlage.

Die Klimaanlage ermöglicht:

  •  das Absenken der Temperatur im Fahrgastraum
  •  schnelleres Befreien beschlagener Scheiben

Die Klimaanlage funktioniert bei niedrigen Außentemperaturen nicht.

Temperaturregler (Heizung)

Drücken Sie auf den Schalter 2, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. Je mehr Kästchen im Display aufleuchten, desto höher ist die Temperatur. Je weniger Kästchen im Display aufleuchten, desto geringer ist die Temperatur.

Verteilung der Luft im Fahrgastraum

Für die Luftverteilung gibt es sechs Einstellmöglichkeiten.

Drücken Sie auf die Taste 5, um sie durchlaufen zu lassen.

Die im Bereich a des Displays 3 angezeigte Pfeilkombination symbolisiert die gewählte Einstellung: Die Luft wird in die Ausströmöffnung oberhalb des Armaturenbretts geleitet (für eine diffusere Luftverteilung im Fahrzeug).

Die Luft wird zu den Luftdüsen des Armaturenbretts geleitet (für ein schnelleres Aufheizen oder eine schnellere Kühlung des Fahrgastraums).

Die Luft wird hauptsächlich in die Beifahrer-Fußräume geleitet.

Die Luft wird zu den Entfrosterdüsen der Frontscheibe und der vorderen Seitenfenster geleitet (um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern).

Ausschalten des Systems

Drücken Sie mehrmals unten auf die Taste 4, bis das System ausgeschaltet ist.

Drücken Sie oben auf die Taste 4, um das System wieder einzuschalten.

Regler für Gebläseleistung

Renault Laguna. Regler für Gebläseleistung

Normalbetrieb

Die Gebläseleistung erhöhen oder senken Sie, indem Sie oben oder unten auf die Taste 4 drücken: je voller das im Feld b angezeigte Flügelrad ist, desto stärker ist die Gebläseleistung.

Hinweis: Um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, empfehlen wir, eine durch 3 bis 5 halbe Gebläseflügel dargestellte Einstellung zu wählen.

Stellung 0 (das Flügelrad im Feld b ist leer)

Das System ist ausgeschaltet: die Gebläseleistung im Fahrgastraum ist gleich null (bei stehendem Fahrzeug); es gelangt dennoch eine geringe Menge Frischluft in den Fahrgastraum, wenn das Fahrzeug fährt.

Funktion "freie Sicht"

Drücken Sie auf die Taste 7, die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.

Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Belüften und Entfrosten der Frontscheibe, der Heckscheibe, der Seitenfenster vorne und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug). Sie führt zum automatischen Einschalten der Klimaanlage und zum Einschalten der Heckscheibenheizung Drücken Sie auf die Taste 6, um die Heckscheibenheizung auszuschalten; die integrierte Kontrolllampe erlischt.

Drücken Sie die Taste 4, um die Gebläseleistung zu ändern.

Drücken Sie zum Verlassen der Funktion erneut die Taste 7.

Einschalten des Umluftbetriebs

Drücken Sie auf die Taste 8 für den Umluftbetrieb: die Kontrolllampe leuchtet auf.

Die Luft wird im Fahrgastraum angesaugt und umgewälzt; dabei erfolgt keine Außenluftzufuhr.

Der Umluftbetrieb ermöglicht:

  •  sich von der Umgebungsluft zu isolieren (Fahren in Streckenabschnitten mit hoher Luftverschmutzung...)
  •  eine schnellere Kühlung des Fahrgastraums.
Bei längerer Verwendung des Umluftbetriebs können Seitenfenster und Frontscheibe beschlagen; außerdem wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert wird.

Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneuten Druck auf Taste 8 auf Normalbetrieb (Außenluft) umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr erforderlich ist.

WEITERLESEN:

  Klimaanlage mit Regelautomatik

Bedieneinheiten: 1 und 5 Temperatur 2, 3 und 4 Automatikprogramme 6 Verteilung der Luft im Fahrgastraum 7 Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung der Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (je nach Fahrzeug) 8 Funktion "freie Sicht" 9 Umluftbetrieb 10 Klimaanlage 11 Gebläseleistung 12 Display Modus "Automatik" Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im...

  Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen

Empfehlungen Unter bestimmten Bedingungen (Klimaanlage aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine oder nur schwache Gebläseleistung, usw.) können die Scheiben des Fahrzeugs beschlagen.Aktivieren Sie bei Beschlag die Funktion "klare Sicht", um die Scheiben davon zu befreien und nutzen Sie dann die Klimaanlage im Automatikbetrieb, um erneutes Beschlagen zu vermeiden.

  Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach

Diese Systeme funktionieren bei ein- oder ausgeschalteter Zündung bis zum Öffnen/ Verriegeln der Fahrertür (maximal ca. 5 Minuten lang) Sicherheit der Fondgäste Je nach Fahrzeug kann der Fahrer die Fensterheber- und hinteren Türbetätigungen durch Druck auf den Schalter 4 sperren.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Mantelhaken. Haltegriffe
Mantelhaken Die Mantelhaken sind an den hinteren Haltegriffen angebracht. Die Mantelhaken sind an den hinteren Haltegriffen angebracht. WARNUNG Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfe Gegenstände an die Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu Geschossen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com