Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Delete call history" aus.
- Löschen der Liste abgehender Anrufe
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Outgoing Calls" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Zum Löschen aller Daten der Liste abgehender Anrufe drücken Sie
[ALL] und dann
[YES].
- Löschen der Liste eingehender Anrufe
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Incoming Calls" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Zum Löschen aller Daten der Liste eingehender Anrufe drücken Sie
[ALL] und dann
[YES].
Löschen der Liste verpasster Anrufe
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Missed Calls" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Zum Löschen aller Daten der Liste verpasster Anrufe drücken Sie
[ALL] und dann
[YES].
- Löschen einer Nummer aus allen Anruflisten (ausgehende Anrufe, eingehende
Anrufe und verpasste Anrufe)
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "All Calls" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Zum Löschen aller Daten aller Anruflisten drücken Sie
[ALL] und dann
[YES].
Löschen einer gespeicherten Telefonnummer
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Delete contacts" aus.
- Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Um alle gespeicherten Telefonnummern zu löschen, wählen Sie "All delete" mit
dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Löschen des Telefonbuchs eines anderen Mobiltelefons
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Delete Phonebook" aus.
- Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Einstellen der Gesprächslautstärke
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Call Volume" aus.
- Ändern Sie die Gesprächslautstärke.
Verringern der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn
Einstellen der Klingeltonlautstärke
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Ring tone Volume" aus.
- Ändern Sie die Klingeltonlautstärke.
Verringern der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Einstellen des Klingeltons
- Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Ring tone" aus.
- Wählen Sie mit dem Knopf einen Klingelton [1 - 3] aus. Zum Einstellen des
ausgewählten Klingeltons drücken Sie den Knopf.
Übertragen von Anruflisten
Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Transfer history" aus (→S. 360) und
drücken Sie
[YES].
Telefonnummer
Bis zu 1000 Namen können gespeichert werden.
Anrufliste
In den Anruflisten für eingehende, ausgehende und verpasste Anrufe können jeweils
bis zu 10 Nummern gespeichert werden.
Beschränkung der Ziffernzahl
Eine Telefonnummer mit mehr als 24 Ziffern kann nicht gespeichert werden.
LESEN SIE MEHR:
Wählen Sie mit dem Einstell-/Scrollknopf "Add contacts" aus.
Übertragen aller Kontakte vom Mobiltelefon
Wählen Sie "Overwrite all" mit dem Knopf aus und drücken Sie
[YES].
Übertragen eines Kontakts vom Mobiltelefon
Betrieb eines Bluetooth- fähigen tragbaren Players
Typ A
Einstell-/Scrollknopf: Auswahl eines Titels oder Anzeige von Textmeldungen
Taste "Zurück"
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Wiedergabe
Wiedergabe/Pause
Auswahl eines Titels, schneller Vorlauf oder Rücklauf
Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler: Lautstärkeeinstellung oder Ein- und
Ausschalten des Audiosystems
Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer
aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen,
Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern. Je nach Alter, Körpergröße
und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen durch einen Kindersitz oder durch die
vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern. Wir empfehlen, Kinder immer auf den Rücksitzen
zu befördern. Der sicherste Platz ist hierbei der Rücksitz in der Mitte, da dort
die Verletzungsgefahr bei einem seitlichen Aufprall am geringsten ist. Auch Kinder
unterliegen im Falle eines Unfalls den physikalischen Gesetzen ⇒ Seite 20, Warum
Sicherheitsgurte?. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur
von Kindern noch nicht vollständig ausgebildet. Kinder sind deshalb einem erhöhten
Verletzungsrisiko ausgesetzt. Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren, dürfen
Kinder nur in speziellen Kindersitzen befördert werden! Wir möchten Ihnen empfehlen,
für Ihr Fahrzeug ein Kinderrückhaltesystem aus dem Original SEAT-Zubehörprogramm
zu verwenden, das Ihnen unter der Bezeichnung "Peke"1) Systeme für alle Altersklassen
bietet.