Seat Exeo: Lendenwirbelstütze
Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Lendenwirbelstütze
Die Lendenwirbelstütze kann der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule angepasst
werden.

Abb. 107 Vordersitz: Schalterplatte für Lendenwirbelstütze
Wölbung einstellen
- Drücken Sie die Schalterplatte ⇒ Abb. 107 vorn, um die Wölbung zu verstärken
- Drücken Sie die Schalterplatte hinten, um die Wölbung abzuschwächen.
Höhe verstellen
- Drücken Sie die Schalterplatte oben, um die Wölbung höher zu stellen.
- Drücken Sie die Schalterplatte unten, um die Wölbung tiefer zu stellen.
Die Lendenwirbelstütze unterstützt besonders wirksam die natürliche Krümmung
der Wirbelsäule, so dass die Sitzhaltung vor allem auf langen Strecken ermüdungsfreier
wird.
WEITERLESEN:
Beschreibung
Mit den Memory-Tasten in der Fahrertür können vier verschiedene Sitzpositionen
und Außenspiegeleinstellungen gespeichert und abgerufen werden.
Abb. 108 Fahrertür: Memoryfunktion
Memory-Tasten
Sie können auf den Speichertasten 1, 2, 3 und 4 ⇒ Abb.
Kopfstützen an den Vordersitzen
Entsprechend der Körpergröße eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit dem
angelegten Sicherheitsgurt einen wirkungsvollen Schutz.
Abb. 109 Vordersitze: Kopfstütze
Kopfstützen nach oben einstellen
Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an.
Die Armlehne ist mehrstufig einstellbar und bietet ein Ablagefach.
Abb. 112 Armlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
Einstellen der Armlehne
Klappen Sie zum Einstellen der Armlehnenneigung die Armlehne ganz herunter.
Heben Sie die Armlehne rastenweise an, bis die gewünschte Einstellung erreicht
ist.
SEHEN SIE MEHR:
Citroën DS5. Uhr
Die Analoguhr verfügt nicht über einen Einstellknopf.
Wie die Uhrzeit eingestellt wird, können Sie im entsprechenden Abschnitt des
Konfigurationsmenüs Ihres Bildschirms (Autoradio) nachlesen.
Die Analoguhr richtet sich nach der Uhrzeit des Bildschirms.