LESEN SIE MEHR:
Abb. 170 Deckel der Motoröl- Einfüllöffnung im Motorraum
Schrauben Sie den Deckel
der Motoröl-Einfüllöffnung ⇒ Abb. 233 ab.
Füllen Sie das geeignete Öl ⇒ Seite 241 vorsichtig in 0,5 Liter- Portionen
nach.
Den Ölstand nach zwei Minuten erneut überprüfen
Füllen Sie gegebenenfalls erneut Öl nach.
Schrauben Sie den Deckel der Einfüllöffnung wieder zu und schieben Sie den
Ölmessstab bis zum Anschlag hinein.
Die Kühlanlage des Motors verwendet werkseitig speziell behandeltes Wasser mit
mindestens 40 % Anteil des Kühlmittelzusatzes G 13 (TLVW 774 J). Der Motorkühlmittelzusatz
ist an der lila Färbung zu erkennen. Diese Mischung aus Wasser und Kühlmittelzusatz
bietet nicht nur einen Frostschutz bis -25 C (-13 F), sondern schützt auch die Leichtmetallteile
im Motorkühlsystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht
den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich. Zum Schutz des Motorkühlsystems muss der
Anteil des Kühlmittelzusatzes immer mindestens 40 % betragen, auch bei warmem Klima
und wenn kein Frostschutz erforderlich ist. Wenn aus klimatischen Gründen ein stärkerer
Frostschutz erforderlich ist, kann der Anteil des Motorkühlmittelzusatzes erhöht
werden. Der Anteil des Motorkühlmittelzusatzes darf jedoch nicht über 60 % liegen,
da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und sich die Kühlwirkung verschlechtert.
Beim Nachfüllen von Kühlmittel muss eine Mischung aus destilliertem Wasser und einem
Anteil von mindestens 40 % des Kühlmittelzusatzes G 13 oder G 12 plus-plus (TL-VW
774 G) (beide lilafarben) verwendet werden, um einen optimalen Korrosionsschutz
zu erzielen ⇒ . Eine Mischung aus G 13 und den Motorkühlmitteln G 12 plus (TL-VW
774 F), G 12 (rot) oder G 11 (grünblau) verringert die Korrosionsschutzwirkung erheblich
und ist daher zu vermeiden
Die folgenden Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden:
Funktion
Betätigung
Mit der Fahrstufe verbundene Türverriegelungsfunktion* 1
Wird der Schalt-/Wählhebel aus der Stellung "P" herausbewegt, werden
alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrstufe verbundene Türentriegelungsfunktion* 1
Wird der Schalt-/Wählhebel auf "P" gestellt, werden alle
Türen entriegelt.
Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion
Wenn die Geschwindigkeit ca. 20 km/h oder mehr beträgt, werden alle
Türen verriegelt.*2
Mit der Fahrertür verbundene Türentriegelungsfunktion
Alle Türen werden entriegelt, wenn die Fahrertür innerhalb von 45 Sekunden
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder dem Ausschalten des Motorschalters
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) geöffnet wird.