Seat Exeo / Rat und Tat / Prüfen und Nachfüllen / Bremsflüssigkeit
Der Stand der Bremsflüssigkeit kann durch einen kurzen Blick geprüft werden.
Abb. 175 Motorraum: Markierungen am Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Markierungen "Min" und "Max" liegen ⇒ Abb. 175. Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstandes entsteht im Fahrbetrieb durch die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge und ist deshalb normal. Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markierung "Min", so kann die Bremsanlage undicht geworden sein. Ist der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig, wird das auch durch das Aufleuchten der Bremskontrollleuchte angezeigt ⇒ Seite 73 und ⇒ Seite 80. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Fachbetrieb aufsuchen und die Bremsanlage überprüfen lassen.
Das Erneuern der Bremsflüssigkeit ist eine Sache des Fachmanns.
Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Lauf der Zeit Wasser aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt der Flüssigkeit kann aber auf Dauer Korrosionsschäden in der Bremsanlage verursachen. Außerdem wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit erheblich gesenkt. Dadurch wird unter bestimmten Bedingungen die Bremswirkung beeinträchtigt. Deshalb muss die Bremsflüssigkeit erneuert werden. Wann die Bremsflüssigkeit erneuert werden muss, entnehmen Sie Ihrem Service-Plan. Wir empfehlen Ihnen, das Erneuern der Bremsflüssigkeit im Rahmen eines Inspektions-Service, in einem SEAT-Betrieb durchführen zu lassen. Dieser ist mit den erforderlichen Spezialwerkzeugen und Ersatzteilen ausgerüstet, hat die nötigen Fachkenntnisse und ist auf die Entsorgung der Altflüssigkeit vorbereitet. Immer darauf achten, dass die richtige Bremsflüssigkeit benutzt wird. Ausschließlich Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14 verwenden. Die Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14 ist bei einem SEAT-Händler oder einem SEAT-Betrieb erhältlich. Falls dieses nicht verfügbar ist, nur hochwertige Bremsflüssigkeit verwenden, das den Anforderungen nach DIN ISO 4925 CLASS 4 bzw. US-Norm FMVSS 116 DOT 4 entspricht. Falls eine andere Bremsflüssigkeit oder eine Bremsflüssigkeit mit geringerer Qualität verwendet wird, kann dies die Bremsanlage beeinträchtigen und die Bremswirkung reduzieren. Die Bremsflüssigkeit nicht verwenden, wenn auf dem Behälter der Bremsflüssigkeit nicht angegeben wird, dass es die Norm VW 501 14, DIN ISO 4925 CLASS 4 bzw. die US-Norm FMVSS 116 DOT 4 erfüllt.
ACHTUNG
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Bremsflüssigkeit nicht auf den Fahrzeuglack gerät, da sie diesen angreift.
Umwelthinweis
Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit müssen nach den gesetzlichen Bestimmungen aufgefangen und entsorgt werden. Die SEAT-Betriebe verfügen über die notwendigen Vorrichtungen und geschultes Personal zur ordnungsgemäßen Lagerung und Entsorgung dieser Abfallstoffe.
Seat Exeo. Grundsätzliches. Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut.
Wenn Arbeiten am Airbag-System ausgeführt oder Systemteile wegen anderer Reparaturarbeiten
aus- und eingebaut werden, können Teile des Airbag-Systems beschädigt werden.