Seat Exeo: Waschwasser und Scheibenwischerblätter

Seat Exeo / Rat und Tat / Prüfen und Nachfüllen / Waschwasser und Scheibenwischerblätter

Scheibenwaschanlage

Klares Wasser reicht für die Scheibenwaschanlage nicht aus.

Seat Exeo. Abb. 172 Im Motorraum:  Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters
Abb. 172 Im Motorraum:  Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters

Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Windschutzscheibe und die Scheinwerferwaschanlage*. Der Behälter befindet sich im Motorraum vorn links. Der Deckel trägt das Symbol ⇒ Abb. 172. Die Füllmenge des Behälters entnehmen Sie bitte der Tabelle in

Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben intensiv zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen daher, dem Waschwasser stets einen Scheibenreiniger mit wachslöslichen Eigenschaften (im Winter mit Frostschutz) beizufügen.

VORSICHT

  • Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen.
  • Verwenden Sie keine Scheibenreiniger, die Lacklösungsmittel enthalten - Gefahr eines Lackschadens!

Vordere Scheibenwischerblätter auswechseln

Ein einwandfreies Scheibenwischerblatt sorgt für klare Sicht. haben Sie stets eine bessere Sicht. Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten umgehend gewechselt werden.

Seat Exeo. Abb. 173 Wischerblatt abnehmen
Abb. 173 Wischerblatt abnehmen

Seat Exeo. Abb. 174 Wischerblatt befestigen
Abb. 174 Wischerblatt befestigen

Wischerblatt abnehmen

  • Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Scheibe weg.
  • Schieben Sie das Verriegelungsstück am Wischerblatt in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 173 A . Halten Sie dabei das Wischerblatt fest.
  • Ziehen Sie das Wischerblatt B aus der Aufnahme des Scheibenwischerarms.

Wischerblatt befestigen

  • Schieben Sie das Verriegelungsstück am neuen Wischerblatt zurück. Die Aufnahme am Wischerblatt wird sichtbar.
  • Das neue Wischerblatt in die Aufnahme des Scheibenwischerarms ⇒ Abb. 174 C einsetzen.
  • Schieben Sie das Verriegelungsstück am Wischerblatt in Pfeilrichtung D , bis es spürbar am Wischerarm einrastet.
  • Klappen Sie den Scheibenwischerarm zurück auf die Scheibe.

Wenn die Wischerblätter rubbeln, sollten sie bei Beschädigung erneuert oder bei Verschmutzung gereinigt werden. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist möglicherweise der Stellwinkel der Scheibenwischerarme verstellt. Suchen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb zur Kontrolle und Einstellung der Wischerarme auf.

ACHTUNG

Fahren Sie nur, wenn Sie eine klare Sicht durch alle Scheiben haben!

  • Bei aufgestellten vorderen Scheibenwischerarmen darf die Zündung nicht eingeschaltet werden! Die Wischer würden zurück in ihre Grundstellung fahren und dabei den Lack der Motorraumklappe beschädigen.
  • Um Schlierenbildung zu vermeiden, sollten Sie die Scheibenwischerblätter regelmäßig mit einem Scheibenreiniger säubern. Bei starker Verschmutzung, z.B. durch Insektenreste, kann die Reinigung der Wischerblätter auch mit einem Schwamm oder Tuch erfolgen. Andernfalls besteht Unfallgefahr!
  • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal erneuern.

VORSICHT

  • Defekte oder verschmutzte Scheibenwischerblätter können die Windschutzscheibe zerkratzen.
  • Reinigen Sie niemals die Fensterscheiben mit Kraftstoff, Nagellackentferner, Lackverdünner oder ähnlichen Flüssigkeiten. Dadurch können die Scheibenwischerblätter beschädigt werden.
  • Bewegen Sie niemals den Scheibenwischer oder den Scheibenwischerarm mit der Hand. Sie könnten beschädigt werden.
  • Klappen Sie die Wischerarme nur in der Service-Stellung nach vorne. Andernfalls kann die Motorraumklappe beschädigt werden.

WEITERLESEN:

  Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeitsstand prüfen Der Stand der Bremsflüssigkeit kann durch einen kurzen Blick geprüft werden. Abb. 175 Motorraum: Markierungen am Bremsflüssigkeitsbehälter Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Markierungen "Min" und "Max" liegen ⇒ Abb.

  Fahrzeugbatterie

Allgemeines Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen. Die Batterie ist wartungsfrei, sie wird im Rahmen der Inspektion geprüft. Batterien, die älter als 5 Jahre sind, empfehlen wir auszutauschen. Batterie abklemmen Durch das Abklemmen der Batterie werden einige Fahrzeugfunktionen (z.

  Räder und Reifen

Räder

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Cockpit-Dach
Jedes der drei Teile des Glasdachs verfügt über eine elektrische Dachjalousie. Die elektrischen Betätigungen der Dachjalousien können separat oder gleichzeitig aktiviert werden.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com