Seat Exeo / Sicher ist sicher / Airbag-System / Grundsätzliches. Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige Sitzposition einnehmen?. Die Gefährlichkeit eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz. Kontrollleuchte für Airbag- und Gurtstraffer-Sy
Damit die auslösenden Airbags die beste Schutzwirkung erzielen können, muss der Sicherheitsgurt immer richtig getragen und die richtige Sitzposition eingenommen werden. Bevor Sie losfahren, beachten Sie zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit der Insassen Folgendes:
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit. Haben Sie in diesem Augenblick eine falsche Sitzposition eingenommen, können Sie sich lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass alle Insassen eine richtige Sitzposition während der Fahrt beibehalten. Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann bewirken, dass ein nicht angegurteter Insasse nach vorne in den Bereich des auslösenden Airbags geschleudert wird. In diesem Fall kann sich der Insasse durch den auslösenden Airbag lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen zuziehen. Dies gilt ganz besonders für Kinder. Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand zwischen Ihnen und dem Frontairbag ein. Dadurch können sich die Frontairbags im Falle einer Auslösung vollständig entfalten und somit eine maximale Schutzwirkung bieten. Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der Airbags sind die Art des Unfalls, der Aufprallwinkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit. Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der bei der Kollision auftretende und vom Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf. Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte, werden die Front-, Seiten- und/oder Kopfairbags nicht ausgelöst. Berücksichtigen Sie bitte, dass sichtbare noch so schwere Beschädigungen am Unfallfahrzeug kein zwingender Hinweis darauf sind, dass sich die Airbags ausgelöst haben müssten.
ACHTUNG
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze dürfen bei aktiviertem Beifahrerairbag niemals auf dem Beifahrersitz benutzt werden. Der aktive Frontairbag auf der Beifahrerseite stellt für ein Kind eine sehr große Gefahr dar. Lebensgefährlich ist der Beifahrersitzplatz für ein Kind, wenn Sie das Kind in einem rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kindersitz transportieren. Alle Kinder im Alter bis zu 12 Jahren sollten Sie stets auf den Rücksitzen transportieren. Ist ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert, kann der Kindersitz vom auslösenden Beifahrerairbag mit einer so großen Wucht getroffen werden, dass lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen die Folge sein können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, Kinder auf den Rücksitzen zu transportieren. Dies ist für Kinder der sicherste Platz im Fahrzeug. Alternativ kann der Beifahrerairbag mit dem Schlüsselschalter deaktiviert werden ⇒ Seite 46. Benutzen Sie für den Transport des Kindes einen für das Alter und die Größe geeigneten Kindersitz ⇒ Seite 48.
Bei Modellausführungen ohne Schlüsselschalter müssen Sie für die Abschaltung des Airbags eine Fachwerkstatt aufsuchen.
ACHTUNG
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz montiert wird, erhöht sich im Falle eines Unfalles für das Kind das Risiko lebensgefährlicher oder tödlicher Verletzungen.
Installieren Sie niemals einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist. Das Kind kann sich lebensgefährlich oder tödlich verletzen, wenn der Beifahrerairbag auslöst.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann den rückwärtsgerichteten Kindersitz treffen und diesen mit voller Wucht gegen die Tür, den Dachhimmel oder die Rückenlehne katapultieren.
Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu transportieren, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Die Kontrollleuchte überwacht das Airbag- und Gurtstraffer- System. Die Kontrollleuchte überwacht alle im Fahrzeug eingebauten Airbags und Gurtstraffer einschließlich Steuergeräte und Kabelverbindungen.
Überwachung des Airbag- und Gurtstraffer-Systems
Die Funktionsbereitschaft des Airbag- und Gurtstraffer-Systems wird dauernd elektronisch
überwacht. Nach jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
auf, bis Sie den Sicherheitsgurt angelegt
haben.
Das System muss überprüft werden, wenn die Kontrollleuchte
Im Falle einer Störung leuchtet die Kontrollleuchte dauerhaft. Lassen Sie das System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen. Bei Abschaltung einer der Airbags durch eine Fachwerkstatt blinkt die Kontrollleuchte nach Durchführung der Prüfung einige Sekunden länger auf und erlischt dann, wenn keine Störung vorliegt.
ACHTUNG
Seat Exeo. Kopfairbags
Beschreibung der Kopfairbags
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt!
Abb. 25 Einbauort der Kopfairbags auf der linken Fahrzeugseite
Die Kopfairbags befinden sich auf beiden Seiten im Innenraum oberhalb der Türen
⇒ Abb. 25 und sind jeweils durch den Schriftzug "AIRBAG" gekennzeichnet.