Seat Exeo: Grundsätzliches. Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags

Seat Exeo / Sicher ist sicher / Airbag-System / Grundsätzliches. Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags

Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut. Wenn Arbeiten am Airbag-System ausgeführt oder Systemteile wegen anderer Reparaturarbeiten aus- und eingebaut werden, können Teile des Airbag-Systems beschädigt werden. Dies kann zur Folge haben, dass die Airbags im Falle eines Unfalles nicht richtig oder gar nicht auslösen. Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Systems sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die Fachbetriebe und die Altfahrzeug-Entsorgungsbetriebe kennen diese Sicherheitsvorschriften.

ACHTUNG

  • Eine unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparaturen erhöhen das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen, weil dadurch die Airbags nicht oder unerwartet auslösen können
  • Die Polsterplatte des Lenkrades und die geschäumte Oberfläche des Airbagmoduls in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite dürfen weder beklebt noch überzogen oder anderweitig bearbeitet werden
  • Es dürfen keine Gegenstände, wie z.B. Getränkehalter, Telefonhalterungen, auf den Abdeckungen der Airbagmodule befestigt werden.
  • Zum Reinigen des Lenkrades oder der Instrumententafel verwenden Sie einen trockenen oder mit Wasser angefeuchteten Lappen. Reinigen Sie niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbagmodule mit lösemittelhaltigen Reinigern. Durch lösemittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche porös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu erheblichen Verletzungen durch sich lösende Kunststoffteile kommen
  • Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Ausbauarbeiten von Teilen des Airbag-Systems durch.
  • Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z.B. Lenkrad ausbauen) sollten nur durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden. Fachbetriebe haben die erforderlichen Werkzeuge, Reparaturinformationen und das qualifizierte Personal.
  • Für alle Arbeiten am Airbag-System empfehlen wir Ihnen dringend, sich an einen Fachbetrieb zu wenden.
  • Nehmen Sie niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der Karosserie vor.
  • Die Airbags schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach einer Auslösung ersetzt werden.

Umwelthinweis

Airbags enthalten pyrotechnische Komponenten und gehören zum Sonderabfall. Daher müssen sie durch zugelassene Betriebe entsorgt werden.

WEITERLESEN:

  Frontairbags

Beschreibung der Frontairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 17 Fahrerairbag im Lenkrad und Knieairbag in der Instrumententafel Abb. 18 Einbauort Beifahrerairbag: in der Instrumententafel Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad ⇒ Abb.

  Knieairbag

Beschreibung des Knieairbags Das Knieairbag-System bietet den korrekt gesicherten Insassen auf den Vordersitzen zusätzlichen Schutz. Abb. 21 Fahrer-Knieairbag Der Fahrer-Knieairbag befindet sich an der Instrumententafel unterhalb des Lenkrads ⇒ Abb.

  Seitenairbags. Beschreibung der Seitenairbags. Funktion der Seitenairbags

Beschreibung der Seitenairbags Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt Abb. 23 Seitenairbag im Fahrersitz Die vorderen Seitenairbags befinden sich in den Rückenlehnenpolstern des Fahrersitzes ⇒ Abb. 23 und Beifahrersitzes. Die hinteren Seitenairbags* sind an der hinteren Radhausverkleidung montiert.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Beschreibung der Angaben. Anhängerbetrieb. Räder
Anhängerbetrieb Anhängelasten Anhängelasten Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h).

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com