Der Wert für das Leergewicht gilt für das Grundmodell mit 90 % Kraftstofftankfüllung,
ohne Mehrausstattungen. In den angegebenen Werten sind 75 kg für den Fahrer enthalten.
Durch besondere Modellausführungen, Mehrausstattungen und nachträglichen Einbau
von Zubehör kann sich das Leergewicht erhöhen
ACHTUNG
- Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren
Gegenständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern
- Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit stets den
Gegebenheiten an.
- Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht
dürfen niemals überschritten werden. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das
zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahreigenschaften
des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Unfällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen
führen.
LESEN SIE MEHR:
Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugdatenträger sind für jedes
Fahrzeug individuell. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen des Fahrzeugs
können im Fahrzeugdatenträger in der Reserveradmulde im Gepäckraum und in der Umschlagseite
des Wartungsprogramms eingesehen werden. Die angegebenen Werte des Kraftstoffverbrauchs
und der CO2-Emissionen beziehen sich auf die Gewichtsklasse, der das Fahrzeug aufgrund
der Motor- und Getriebekombination sowie der spezifischen Ausstattung zugeordnet
ist,und dienen nur zum Vergleich der unterschiedlichen Modelle. Der Kraftstoffverbrauch
und die CO2-Emissionen sind nicht nur von der Fahrzeugleistung abhängig, statt dessen
können auch andere Faktoren wie Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse,
Zuladung und Insassenanzahl die Verbrauchs- bzw. Emissionswerte beeinflussen.
Anhängelasten
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten
gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine Geschwindigkeitsbegrenzung
auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h). Bei Fahrzeugen für andere Länder können
diese Werte abweichen. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets
Vorrang
Gepäckraumunterteilung
Zur Trennung des Ladeguts.
Klappen Sie das Trennteil 3 hoch.
Auf der Rückseite ist es mit einem Gummiband versehen 4, das die Unterbringung
kleiner Gegenstände in aufrechter Position ermöglicht.