Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Gepäckraum
Die Gepäckstücke müssen sicher verstaut werden.

Abb. 113 Legen Sie schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn.
Um die guten Fahreigenschaften beizubehalten, sollten Sie auf Folgendes achten:
ACHTUNG
Hinweis
Der Reifendruck muss der Fahrzeugbeladung angepasst werden. Bei Bedarf die Druckwerte auf dem Aufkleber an der Tankklappe ⇒ Abb. 166 nachschauen.
Zur Vergrößerung des Gepäckraums können beide Teile der Rückenlehne getrennt oder zusammen nach vorn geklappt werden.

Abb. 114 Entriegelungshebel der Rückenlehne
Rückenlehne vorklappen
Rückenlehne zurückklappen
ACHTUNG
VORSICHT
Achten Sie beim Zurückklappen darauf, dass sich die äußeren Sicherheitsgurte in der Gurtführungsmulde befinden, damit sie nicht im Lehnenschloss eingeklemmt und damit beschädigt werden.
Die Hutablage hinter der Rücksitzlehne kann zur Ablage von leichten Kleidungsstücken verwendet werden.
ACHTUNG
Auf der Hutablage dürfen keine schweren oder harten Gegenstände abgelegt werden. Sie gefährden sonst beim plötzlichen Bremsen die Fahrzeuginsassen - Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Sicherstellen, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht durch scheuernde Gegenstände beschädigt werden.
Hinweis
Um eine einwandfreie Entlüftung zu gewährleisten, dürfen die Entlüftungsschlitze zwischen Heckscheibe und Ablagefläche nicht verdeckt werden.
Mithilfe des Durchladesackes lassen sich lange Gegenstände (z.B. Ski) sauber und ohne Beschädigung im Innenraum transportieren.

Abb. 115 Ausschnitt der Rücksitzbank von hinten: Deckel des Durchladesacks

Abb. 116 Sicherung des Durchladesackes am mittleren Gurtschloss der Rücksitzbank
Beladen
Absichern
Verstauen
ACHTUNG
Nach dem Beladen muss der Durchladesack mit dem Befestigungsgurt gesichert werden.
Hinweis
Achten Sie darauf, den Sack nicht in feuchtem Zustand zusammenzufalten
Dachgepäckträger
Getränkehalter
Aschenbecher, Zigarettenanzünder und Steckdosen. Aschenbecher vorn. Aschenbecher hinten. Zigarettenanzünder. Steckdose
Citroën DS5. Auswahl eines Senders. RDS. Verkehrsmeldungen abhören. Informationsmeldungen abhören
Auswahl eines Senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.