Seat Exeo > Gepäckraum vergrößern

Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Gepäckraum / Gepäckraum vergrößern

Zur Vergrößerung des Gepäckraums können beide Teile der Rückenlehne getrennt oder zusammen nach vorn geklappt werden.

Seat Exeo. Abb. 114 Entriegelungshebel der Rückenlehne
Abb. 114 Entriegelungshebel der Rückenlehne

Rückenlehne vorklappen

  • Den Entriegelungshebel A ⇒ Abb. 114 in Pfeilrichtung bewegen.
  • Klappen Sie die Rückenlehne vor.

Rückenlehne zurückklappen

  • Klappen Sie die Rückenlehne hoch und vergewissern Sie sich, dass sie gut eingerastet ist ⇒ . Dies erkennen Sie daran, dass die rote Markierung am Stift B nicht mehr sichtbar ist.

ACHTUNG

  • Die Rückenlehne muss sicher eingerastet sein, damit die Schutzwirkung des Sicherheitsgurts auf dem mittleren Rücksitz gewährleistet ist.
  • Die Rückenlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können.

VORSICHT

Achten Sie beim Zurückklappen darauf, dass sich die äußeren Sicherheitsgurte in der Gurtführungsmulde befinden, damit sie nicht im Lehnenschloss eingeklemmt und damit beschädigt werden.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Gepäckraum beladen

    Die Gepäckstücke müssen sicher verstaut werden. Abb. 113 Legen Sie schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn.

     Seat Exeo > Hutablage

    Die Hutablage hinter der Rücksitzlehne kann zur Ablage von leichten Kleidungsstücken verwendet werden. ACHTUNG Auf der Hutablage dürfen keine schweren oder harten Gegenstände abgelegt werden. Sie gefährden sonst beim plötzlichen Bremsen die Fahrzeuginsassen - Verletzungsgefahr.

     Citroën DS5 > Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen

    Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:  Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden*.  Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern.  Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich "entgegen der Fahrtrichtung" befördert werden. CITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf den seitlichen Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:  "entgegen der Fahrtrichtung" bis 3 Jahre,  "in Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com