Bei einer Funktionsstörung des Systems blinkt die Kontrollleuchte der Betätigung
"ECO OFF" für einen Moment und leuchtet dann dauerhaft.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.
Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann über die Taste
"START/STOP" erneut einzuschalten.
Das STOP & START-System erfordert eine 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften. Jeder Eingriff an diesem Batterietyp muss
ausschließlich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Für weitere Informationen zur 12V-Batterie, siehe entsprechenden Abschnitt.
|
LESEN SIE MEHR:
In bestimmten Fällen, wie z.B. der Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum,
kann es sinnvoll sein, das STOP & START-System zu deaktivieren.
Die Anforderung zur Deaktivierung kann jederzeit, nach Einschalten der Zündung,
durchgeführt werden.
System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt,
das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt.
Wenn Sie kurzzeitig die programmierte Geschwindigkeitsgrenze überschreiten
möchten, drücken Sie kräftig das Gaspedal und über den Widerstandspunkt hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird die programmierte
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.
Bei starkem Gefälle oder starkem Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.