Renault Laguna / Fahrhinweise / Servoparkbremse
Die Servo-Parkbremse dient zum automatischen Blockieren des Fahrzeugs beim Abstellen des Motors durch Druck auf die Start/Stop-Taste 1.
In manchen Ländern ist die Funktion des automatischen Anzugs nicht aktiviert. Siehe hierzu Abschnitt "Manuelle Betätigung".
Der Anzug der automatischen Parkbremse wird bestätigt durch die Meldung Meldung
"Parkbremse angezogen" und das Aufleuchten der Kontrolllampe
an der Instrumententafel sowie der
Kontrolllampe 2 auf dem Schalter 3.
Die Kontrolllampe 2 erlischt einige Minuten nach dem Anziehen der automatischen
Parkbremse und die Kontrolllampe erlischt
beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Hinweis
Um Sie darauf hinzuweisen, dass die automatische Parkbremse gelöst ist, ertönt ein Signalton und die Meldung "Parkbremse anziehen" erscheint an der Instrumententafel.
Diese Meldung kann erscheinen, wenn:
Ziehen Sie in diesem Fall am Schalter 3 und lassen Sie ihn wieder los, um die automatische Parkbremse anzuziehen.
Die Bremse wird automatisch gelöst, sobald Sie das Gaspedal betätigen, um anzufah ren.
Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Anzug der Servo-Parkbremse.
Der Anzug der Parkbremse wird durch das Aufleuchten der Kontrolllampe 2
auf dem Schalter 3 und der Kontrolllampe
![]() |
Manuelle Bedienung
Sie können die automatische Parkbremse manuell bedienen.
Anziehen der automatischen Parkbremse
Ziehen Sie den Schalter 3. Die Kontrolllampe 2 und die Kontrolllampe
an der Instrumententafel leuchten auf.
Lösen der automatischen Parkbremse
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf das Bremspedal und drücken Sie anschließend
auf die Taste 3: Die Kontrolllampen 2 und
erlöschen.
Kurzzeitiges Anhalten
Um die Servo-Parkbremse manuell anzuziehen (Halt an einer roten Ampel, bei laufendem Motor, ...): Ziehen Sie den Schalter 3 und lassen Sie ihn wieder los. Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
Sonderfälle
Wenn Sie z.B. an einer Steigung oder mit angehängtem Wohnwagen oder Anhänger parken müssen, den Schalter 3 einige Sekunden lang gezogen halten, um die maximale Bremskraft zu erreichen.
Parken mit gelöster Servo-Parkbremse (beispielsweise bei Frostgefahr):
Ausführung mit Automatikgetriebe
Aus Sicherheitsgründen wird bei geöffneter bzw. nicht korrekt geschlossener Fahrertür das automatische Lösen der automatischen Parkbremse deaktiviert (um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug ohne Fahrer in Gang setzt). Die Meldung "Manuell lösen" erscheint an der Instrumententafel, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt.
Verlassen Sie nie das Fahrzeug, ohne den Fahrstufenwahlhebel in
Position P oder N gestellt zu haben. Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor bei gewählter Fahrstufe Gas geben, kann sich das Fahrzeug
in Bewegung setzen. Unfallgefahr! |
Funktionsstörungen
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Das Ausbleiben der optischen Rückmeldung (Aufleuchten der Kontrolllampen, Meldungen) deutet auf einen Ausfall der Instrumententafel hin. Sofort anhalten (unter Berücksichtigung der Verkehrssituation). Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt. |
Sofort anhalten (unter Berücksichtigung der Verkehrssituation).
Sichern Sie unbedingt das Fahrzeug gegen Wegrollen, indem Sie den
ersten Gang einlegen (Schaltgetriebe) bzw. den Gangwahlhebel in Stellung P bringen (Automatikgetriebe).Wenn die Steigung der Straße es erfordert, das Fahrzeug verkeilen. |
Citroën DS5. Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags. Kindersitz hinten. Von CITROËN empfohlene Kindersitze. Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem für Kinder "entgegen der
Fahrtrichtung" auf einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist. Das Kind
könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.