Seat Exeo / Rat und Tat / Fahrzeugpflege außen. Fahrzeuglack polieren. Kunststoffteile pflegen. Scheiben und Außenspiegel reinigen. Gummidichtungen pflegen
Durch Polieren erhält der Fahrzeuglack neuen Glanz. Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn Sie mit Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ist ein Polieren erforderlich. Entsprechende Politur erhalten Sie im Fachbetrieb. Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, müssen Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 222, Fahrzeuglack konservieren.
VORSICHT
Damit der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird:
Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen. Ist eine normale Fahrzeugwäsche nicht ausreichend, können Sie auch zugelassene, lösungsmittelfreie Spezialprodukte für die Reinigung und Pflege von Kunststoffen verwenden.
VORSICHT
Scheiben reinigen
Schnee entfernen
Eis entfernen
Zum Trocknen der Scheiben verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Fensterleder. Fensterleder, mit denen Lackflächen abgewischt wurden, enthalten schmierige Rückstände von Konservierungsmitteln. Aus diesem Grund könnten sie die Scheiben verschmutzen. Zum Entfernen von Eis sollte bevorzugt ein Enteisungsspray verwendet werden. Wenn Sie einen Eiskratzer verwenden, sollten Sie ihn nicht vor- und zurückbewegen, sondern nur in eine Richtung schieben.
Gummi-, Öl-, Fett- oder Silikonrückstände können Sie mit einem Scheibenreiniger oder Silikonentferner beseitigen. Wachsrückstände können nur mit einem Spezialreiniger entfernt werden, den Sie beim Fachbetrieb erhalten. Wachsrückstände auf der Windschutzscheibe können ein Rubbeln der Wischerblätter verursachen. Durch Einfüllen eines Scheibenreinigers mit wachslösenden Eigenschaften kann zwar das Rubbeln, nicht jedoch die Wachsablagerungen beseitigt werden.
VORSICHT
Scheibenwischerblätter reinigen
Saubere Scheibenwischerblätter sorgen für klare Sicht. 1. Entfernen Sie mit einem weichen Tuch Staub und Schmutz von den Scheibenwischerblättern. 2. Reinigen Sie die Scheibenwischerblätter mit einem Scheibenreiniger. Verwenden Sie dazu bei starker Verschmutzung einen Schwamm oder ein Tuch.
Gut gepflegte Gummidichtungen frieren nicht so leicht an. 1. Entfernen Sie mit einem weichen Tuch Staub und Schmutz von den Gummidichtungen. 2. Behandeln Sie die Gummidichtungen mit einem Gummipflegemittel. Die Gummidichtungen von Türen, Fenstern etc. bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn Sie sie ab und zu mit einem Gummipflegemittel (z.B. Silikonspray) behandeln. Durch die Gummipflege vermeiden Sie einen vorzeitigen Verschleiß der Dichtungen. Die Türen lassen sich leichter öffnen. Gut gepflegte Gummidichtungen frieren im Winter nicht so leicht an.
Türschließzylinder
Türschließzylinder können im Winter vereisen. Zur Enteisung von Türschließzylindern empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Sprays mit rückfettender und antikorrosiver Wirkung.
Chromteile reinigen
1. Reinigen Sie die Chromteile mit einem feuchten Tuch. 2. Polieren Sie die Chromteile mit einem weichen, trockenen Tuch.
Sollte das nicht ausreichen, so verwenden Sie ein gutes Chrompflegemittel. Mit diesem Chrompflegemittel entfernen Sie auch Flecken oder Beläge auf der Oberfläche.
VORSICHT
Damit die Chromflächen nicht verkratzen:
Renault Laguna. Signalanlage
Akustischer Warngeber
Drücken Sie oben oder seitlich auf das Lenkradkissen A.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel 1 zu sich.
Blinker
Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrichtung verstellen.
Impulsfunktion
Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blinkerhebel
in die Ausgangsposition zurückzustellen.