Renault Laguna: Einbau des Kindersitzes

Renault Laguna / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Kindersicherheit / Einbau des Kindersitzes

Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kindersitze angebracht werden. Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie den Kindersitz montieren können.

Es kann vorkommen, dass die aufgeführten Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor Sie einen anderen Kindersitz verwenden, überprüfen Sie, ob sich dieser einbauen lässt.

Montieren Sie den Kindersitz vorzugsweise auf einem Rücksitz.

Stellen Sie sicher, dass die Basis des Kindersitzes beim Einbau nicht entriegelt wird.

Falls Sie die Kopfstütze abnehmen müssen, achten Sie darauf, dass diese anschließend sicher verstaut wird. Ansonsten könnte sie bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden.

Befestigen Sie den Kindersitz immer am Fahrzeug, auch wenn er nicht benutzt wird, da er ansonsten bei einem Aufprall oder einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden könnte.

Auf dem Beifahrersitz

Die Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz wird von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und beachten Sie die Anweisungen zur Abbildung auf der folgenden Seite.

Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne (sofern dies erlaubt ist):

  •  Führen Sie die Gurthöhenverstellung ganz nach unten.
  •  Bringen Sie den Sitz in die hinterste Stellung.
  •  Neigen Sie die Rückenlehne leicht (ca.

    um 25).

  •  Bringen Sie, wenn das Fahrzeug über diese Einstellmöglichkeit verfügt, den Fahrersitz in die höchste Position.

Ändern Sie diese Einstellungen nach Einbau des Kindersitzes nicht mehr.

LEBENSG EFAHR BZW.

GEFAHR SC HWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Reboard- Kindersitzes auf diesem Platz sicher, dass der Airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter "Deaktivierung des Beifahrerairbags").

Auf einem der seitlichen Rücksitze

Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.

Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen.

Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.

Rücken Sie zur Sicherheit des in Fahrtrichtung sitzenden Kindes den Vordersitz nicht über die Mitte der Sitzschienen hinaus nach hinten, neigen Sie die Rückenlehne nicht zu sehr (maximal 25) und heben Sie den Sitz so weit wie möglich an.

Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne des in Fahrtrichtung montierten Sitzes an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt und dass die Kopfstütze des Fahrzeugs nicht stört.

Übersicht zum Einbau von Kindersitzen

Renault Laguna. Übersicht zum Einbau von Kindersitzen

Überprüfen Sie den Zustand des Airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird.

Sitzplatz, auf dem das Anbringen eines Kindersitzes nicht erlaubt ist.

Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz

Dieser Sitzplatz erlaubt die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als "universal" zugelassenen Kindersitzes.

Auf diesem Sitzplatz ist ausschließlich die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als "universal" zugelassenen Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung erlaubt.

LEBENSG EFAHR BZW. GEFAHR SC HWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz sicher, dass der Airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1, Abschnitt "Kindersicherheit: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags").

Kindersitz mit Montage mittels ISO FIX

Verankerung

Auf diesem Sitzplatz ist die Montage eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt.

Die hinteren Sitzplätze sind mit zusätzlichen Befestigungsbügeln ausgestattet, die die Montage eines Universal-Kindersitzes mit ISOFIX-System in Fahrtrichtung ermöglichen. Diese Befestigungen befinden sich auf der Rückseite der Rücksitzbank.

Die Größe eines ISOFIX-Kindersitzes ist durch einen Buchstaben angegeben:

  •  A, B und B1: In Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 1 (von 9 bis 18 kg);
  •  C: Gegen die Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 1 (von 9 bis 18 kg);
  •  D und E: Schalensitze oder gegen die Fahrtrichtung montierte Sitze der Kategorie 0 oder 0+ (unter 13 kg);
  •  F und G: Kinderwagenaufsätze der Kategorie 0 (unter 10 kg).
Bei Verwendung einer für das Fahrzeug ungeeigneten Kinder- Rückhalteeinrichtung ist kein ausreichender Schutz des Säuglings oder Kindes gewährleistet.

Dieses könnte dann schwer oder tödlich verletzt werden.

Die folgende Tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen.

Renault Laguna. Die folgende Tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen.

X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes nicht erlaubt.

U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als "universal" zugelassenen Kindersitzes erlaubt; Stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.

IUF/IL = Auf diesem Sitzplatz darf bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, ein als "universal/semi-universal" zugelassener Kindersitz bzw.

ein "fahrzeugspezifischer" Sitz mittels ISOFIX Verankerungen eingebaut werden; Stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.

  1.  Auf diesem Sitzplatz darf ein Kindersitz nur gegen die Fahrtrichtung montiert werden: Stellen Sie den Fahrzeugsitz in die hinterste und höchste Position und neigen Sie die Rückenlehne leicht (um ca. 25).
  2.  Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.
  3.  Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen. Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.
(5) LEBENSG EFAHR BZW. GEFAHR SC HWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz sicher, dass der Airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1, Abschnitt "Deaktivierung,Aktivierung des Beifahrerairbags").

WEITERLESEN:

  Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrerairbags

Deaktivierung des beifahrerairbags (bei fahrzeugen mit entsprechender ausstattung) Bevor sie einen kindersitz gegen die fahrtrichtung auf dem beifahrersitz montieren, müssen sie unbedingt den beifahrerairbag deaktivieren. Deaktivieren des Airbags: Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug die Verriegelung 1 ein und drehen Sie sie in Position OFF .

  Lenkrad. Servolenkung. Linkslenkung. Armaturenbrett und Betätigungen

Lenkrad Höhen- und Längsverstellung   Ziehen Sie am Hebel 1 und bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position. Drücken Sie anschließend den Hebel über den Rastpunkt hinaus, um das Lenkrad zu verriegeln. Vergewissern Sie sich, dass das Lenkrad gut verriegelt ist.

  Kontrolllampen

Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜS TUNG UND VOM VERTRIEBSLAND Instrumententafel A: wird beim Einschalten der Zündung beleuchtet. Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllampen erscheinen gleichzeitig Meldungen an der Instrumententafel.

SEHEN SIE MEHR:

Citroën DS5. Toter-Winkel-Assistent
Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt. Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet eine Kontrollanzeige konstant auf:  umgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt wird,  nach ca.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com