Citroën DS5 / Kontrollen / Sicherung gegen Falschtanken (Diesel). Motorhaube. Benzinmotoren. Dieselmotoren
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Funktion

Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
| Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter 
		möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen. | 
| Reisen ins Ausland Die Zapfpistolen für 
		Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung 
		gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen. Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet. Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer Reise ins Ausland beim CITROËNHändlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in dem Sie fahren, geeignet ist. | 
| Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ist, zu vermeiden. | 

| Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen. | 
Öffnen

| Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten: achten Sie daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die sich im Ventilator verfangen könnten. | 

Die Motorhaube wird durch einen Gasdruckzylinder geöffnet und offen gehalten.
Schließen


| Die Dieselkraftstoffanlage steht unter hohem Druck: 
 Alle Arbeiten setzen eine spezielle Qualifizierung voraus, die Ihnen die CITROËN -Vertragswerkstätten garantieren. | 
 Leer gefahrener Tank (Diesel)
 
            
                Leer gefahrener Tank (Diesel)
            
         Füllstandskontrollen
 
            
                Füllstandskontrollen
            
         Sonstige Kontrollen
 
            
                Sonstige Kontrollen
            
        Die Betriebsanleitung des Citroën C4 bietet eine umfassende Übersicht über alle relevanten Funktionen, Wartungshinweise und technische Details des Fahrzeugs. Sie enthält wichtige Informationen zur Pflege sicherheitsrelevanter Systeme wie der Bremsanlage, gibt Anleitungen zum Ölwechsel und erläutert die empfohlenen Wartungsintervalle. Besonders hilfreich sind die praxisnahen Tipps zur Pflege und Inspektion der Fahrzeugkomponenten. Laut den Herstellerangaben sollten diese Maßnahmen regelmäßig und gemäß dem vorgegebenen Zeitplan durchgeführt werden, um die Zuverlässigkeit und den Werterhalt des Fahrzeugs langfristig sicherzustellen.
Toyota Avensis. Schaltgetriebe
Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Treten Sie das Kupplungspedal vor dem Betätigen des Schalt-/Wählhebels vollständig 
durch und lassen Sie es dann langsam los.
Schalten des Schalt-/Wählhebels auf "R"
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel in Stellung "R", während Sie den Ringbereich 
anheben.