Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Öffnen und Schließen / Zentralverriegelung. Beschreibung. Aufschließen mit dem Schlüssel. Zuschließen mit dem Schlüssel. Zentralverriegelungsschalter
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ver- oder Entriegeln aller Türen, der Gepäckraumklappe und der Tankklappe.
Beim Auf- und Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen und die Tankklappe gemeinsam ent- oder verriegelt. Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen zum Entriegeln freigegeben. Geöffnet wird die Gepäckraumklappe allerdings erst durch Betätigen des Handgriffs. Das Aufund Zuschließen kann über die Funk-Fernbedienung ⇒ Seite 108 oder mit dem Schlüssel an der Fahrertür erfolgen. Auch die Fenster können zentral geöffnet und geschlossen werden ⇒ Seite 115. Das Schiebe-/Ausstelldach* kann zentral nur geschlossen werden. Die Zentralverriegelung ist mit einer Einbruchsicherung ausgestattet: Beim Zuschließen des Fahrzeugs von außen sind die Türöffnungshebel innen außer Funktion, was Aufbruchversuche erschwert. Sollte die Zentralverriegelung einmal ausfallen, können Sie im Allgemeinen alle Schlösser einzeln betätigen.
Automatische Schließung (Auto Lock)*
Die Funktion Auto Lock* verriegelt automatisch ab einer Geschwindigkeit von etwa
15 km/h die Türen und die Gepäckraumklappe. Das Fahrzeug wird automatisch wieder
entriegelt, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Darüber hinaus kann das Fahrzeug
vom Fahrer entriegelt werden, wenn die Öffnungsfunktion
im Zentralverriegelungsschalter betätigt
oder eine der Türen geöffnet wird.
ACHTUNG
Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Einbruchsicherung dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
Abb. 70 Schlüsseldrehungen zum Öffnen und Schließen
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür in Öffnungsstellung A ⇒ Abb. 70 nach links.
Heben Sie die Griffleiste zum Öffnen der Tür an.
Fahrzeug zuschließen ohne Aktivierung der Einbruchsicherung
Die aktivierte Einbruchsicherung erschwert Aufbruchversuche am Fahrzeug. Mit dem Aktivieren der Einbruchsicherung sind die Türöffnungshebel und der Zentralverriegelungsschalter außer Funktion
Falls Personen im Fahrzeug zurückgelassen werden sollen, kann Ihr Fahrzeug ohne Aktivierung der Einbruchsicherung zugeschlossen werden. Drehen Sie hierzu den Schlüssel im Schloss der Fahrertür zweimal hintereinander in kurzer Folge in Schließstellung B ⇒ Abb. 70.
ACHTUNG
Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Einbruchsicherung dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
VORSICHT
Wenn die geöffnete Fahrertür mit dem Schlüssel verschlossen wird, blockiert das Fahrzeug und der Alarm wird automatisch aktiviert.
Hinweis
Mit dem Schalter in der Fahrertür kann die Zentralverriegelung von innen bedient werden.
Abb. 71 Ausschnitt aus der Fahrertür: Zentralverriegelungsschalter
Fahrzeug verriegeln
Fahrzeug entriegeln
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverriegelungsschalter verriegelt wird, gilt Folgendes:
ACHTUNG
Der Zentralverriegelungsschalter funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Sie können mit diesem Schalter alle Türen und die Gepäckraumklappe automatisch verriegeln. Weil jedoch bei verriegelten Türen im Notfall Hilfe von außen erschwert wird, sollten Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
Bei aktivierter Einbruchsicherung ist der Zentralverriegelungsschalter außer Funktion.
Seat Exeo. Fahren und Umwelt. Einfahren
Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer eingefahren werden.
Bis 1.000 Kilometer
Fahren Sie nicht schneller als mit 2/3 der Höchstgeschwindigkeit.
Beschleunigen Sie nicht mit Vollgas.
Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.
Fahren Sie nicht mit Anhänger.