Seat Exeo > Zentralverriegelung
LESEN SIE MEHR:
Die elektronische Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme des
Fahrzeugs.
Im Schlüsselkopf befindet sich ein Chip, mit dessen Hilfe die elektronische Wegfahrsperre
beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss automatisch deaktiviert wird.
Wird nach dem Anhalten des Fahrzeugs der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen,
aktiviert sich die elektronische Wegfahrsperre automatisch. Falls ein nicht berechtigter
Zündschlüssel verwendet wurde, wird im Anzeigefeld des Tageskilometerzählers SAFE
angezeigt.
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ver- oder Entriegeln aller
Türen, der Gepäckraumklappe und der Tankklappe.
Beim Auf- und Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen und
die Tankklappe gemeinsam ent- oder verriegelt. Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen
zum Entriegeln freigegeben. Geöffnet wird die Gepäckraumklappe allerdings erst durch
Betätigen des Handgriffs. Das Aufund Zuschließen kann über die Funk-Fernbedienung
⇒ Seite 108 oder mit dem Schlüssel an der Fahrertür erfolgen. Auch die Fenster können
zentral geöffnet und geschlossen werden ⇒ Seite 115. Das Schiebe-/Ausstelldach*
kann zentral nur geschlossen werden. Die Zentralverriegelung ist mit einer Einbruchsicherung
ausgestattet: Beim Zuschließen des Fahrzeugs von außen sind die Türöffnungshebel
innen außer Funktion, was Aufbruchversuche erschwert. Sollte die Zentralverriegelung
einmal ausfallen, können Sie im Allgemeinen alle Schlösser einzeln betätigen.
Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs
stark beschädigen.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
überprüfen Sie, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet, unter Berücksichtigung
der Wellen, die von den anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden könnten,
deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten
Sie auf keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.