Toyota Avensis: Fahrzeugidentifizierung

Toyota Avensis / Technische Daten. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) / Fahrzeugidentifizierung

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungsnummer Ihres Toyota. Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres Fahrzeugs.

Diese Nummer ist unter dem rechten Vordersitz eingeprägt.

Toyota Avensis. Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Fahrzeuge mit Rechtslenkung: Diese Nummer ist oben links an der Instrumententafel eingeprägt.

Toyota Avensis. Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Diese Nummer befindet sich auch auf dem Herstelleraufkleber an der linken B-Säule.

Toyota Avensis. Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Motornummer

Die Motornummer ist in den Motorblock eingestanzt (siehe Abbildung).

Ottomotor

Toyota Avensis. Ottomotor

Dieselmotor

Toyota Avensis. Dieselmotor

WEITERLESEN:

  Motor

Ottomotor Dieselmotor Kraftstoff Ottomotor Kraftstoffsorte EU-Gebiet: Nur bleifreies Benzin gemäß der europäischen Norm EN 228 Außer EU-Gebiet: Nur bleifreies Benzin Research-Oktanzahl 95 oder höher Kraftstofftankinhalt (Richtwert) 60 L Dieselmotor Kraftstoffsorte Dieselkraftstoff gemäß der europäischen Norm EN 590 (Dieselkraftstoff mit einem extrem...

  Kühlsystem. Schaltgetriebe. Reifen und Räder

Kühlsystem Füllmenge (Richtwert) Ottomotor 1ZR-FAE-Motor 6,3 L 2ZR-FAE- und 3ZR-FAE-Motor Multidrive-Getriebe: 6,2 L Schaltgetriebe: 6,3 L Dieselmotor Mit Zusatzheizung 7,3 L Ohne Zusatzheizung 7,0 L Kühlmitteltyp Ottomotor Verwenden Sie eines der beiden folgenden Kühlmittel.

  Technische Daten. Kraftstoffinformation

Ottomotor EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden. Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95. Außer EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin betankt werden.

SEHEN SIE MEHR:

Seat Exeo. Sicherheit von Kindern. Grundsätzliches
Einleitung Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen, Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern. Je nach Alter, Körpergröße und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen durch einen Kindersitz oder durch die vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com