Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Geschwindigkeitswarnanlage
Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen, unter einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zu bleiben.
Abb. 56 Display: Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt den Fahrer, wenn er eine zuvor abgespeicherte Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Sobald die Geschwindigkeit den abgespeicherten Wert um etwa 10 km/h überschreitet, ertönt ein akustisches Warnsignal. Gleichzeitig erscheint im Display ein Warnsymbol ⇒ Abb. 56. Die Geschwindigkeitswarnanlage hat zwei Warnschwellen, die unabhängig voneinander funktionieren und etwas verschiedene Aufgaben haben:
Warnschwelle 1
Bei Warnschwelle 1 kann die Höchstgeschwindigkeit während der Fahrt eingestellt werden. Die Einstellung gilt bis zum Ausschalten der Zündung, wenn sie nicht vorher geändert oder gelöscht wird.
Das Geschwindigkeitswarnsymbol im Display
der Warnschwelle 1 ⇒ Abb. 56
erscheint beim Überschreiten der gespeicherten Höchstgeschwindigkeit. Es erlischt
wieder, wenn die Geschwindigkeit unter die gespeicherte Höchstgeschwindigkeit verringert
wird. Das Warnsymbol erlischt außerdem, wenn die Geschwindigkeit für mindestens
10 Sekunden um etwa 40 km/h über die gespeicherte Höchstgeschwindigkeit erhöht wird.
Die gespeicherte Höchstgeschwindigkeit wird dadurch aber nicht gelöscht. Warnschwelle
1 einstellen
Warnschwelle 2
Bei Warnschwelle 2 kann die maximale Geschwindigkeit nur bei ausgeschalteter
Zündung eingestellt oder gelöscht werden. Das Einspeichern der Warnschwelle 2 ist
zu empfehlen, wenn der Fahrer grundsätzlich an eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit
erinnert werden möchten. Beispiele sind das Fahren in einem Land mit genereller
Geschwindigkeitsbeschränkung oder eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei
Winterreifen. Das Geschwindigkeitswarnsymbol der Warnschwelle 2
erscheint beim Überschreiten der gespeicherten
Höchstgeschwindigkeit im Display. Es erlischt im Unterschied zu Warnschwelle 1 nur
dann, wenn die Geschwindigkeit wieder unter die gespeicherte Höchstgeschwindigkeit
verringert wird. Warnschwelle 2 einstellen
Hinweis
Unabhängig von der Geschwindigkeitswarnanlage sollten Sie die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit mit Hilfe des Tachometers überwachen.
Warnschwelle 1 wird mit der CHECK-Taste gesetzt.
Abb. 57 Ausschnitt aus Kombiinstrument: CHECK-Taste
Höchstgeschwindigkeit speichern
Höchstgeschwindigkeit löschen
Das erfolgreiche Speichern der Höchstgeschwindigkeit wird beim Loslassen der
Taste durch ein kurzes Aufleuchten des Geschwindigkeitswarnsymbols
im Display angezeigt. Die Höchstgeschwindigkeit
bleibt so lange gespeichert, bis sie durch einen erneuten kurzen Knopfdruck geändert
wird oder bis sie durch einen langen Knopfdruck gelöscht wird.
Warnschwelle 2 wird mit Schaltern im Scheibenwischerhebel bedient.
Abb. 58 Scheibenwischerhebel: Funktionswahlschalter
Höchstgeschwindigkeit speichern
Höchstgeschwindigkeit löschen
Einige Sekunden nach dem Stellvorgang schaltet sich die Beleuchtung des Kilometerzählers und der Digitaluhr wieder aus.
Citroën DS5. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf
den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durch den
pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie fest am Körper der
Insassen anliegen.