Toyota Avensis: Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

Toyota Avensis / Wenn Störungen auftreten. Vorgehen im Notfall / Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss / Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

  1. Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus.
  2. Drücken Sie auf die Abschleppösenabdeckung und öffnen Sie sie.

Toyota Avensis. Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

Die Abschleppösenabdeckung verfügt über einen Drehmechanismus, der ein Öffnen der Abdeckung durch Drücken auf die Außenseite ermöglicht.

Toyota Avensis. Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

  1. Führen Sie die Notabschleppöse in das Loch ein und ziehen Sie sie von Hand provisorisch fest.
  2. Stecken Sie einen Radmutternschlüssel oder eine Hartmetallstange parallel zur Frontstoßfänger-Oberfläche in die Notabschleppöse.

    Wickeln Sie Tücher, Bänder o. Ä. um die Enden des Radmutternschlüssels bzw. der Hartmetallstange, um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.

Toyota Avensis. Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

  1. Ziehen Sie die Notabschleppöse mit einem Radmutternschlüssel oder einer Hartmetallstange vollständig fest.

Toyota Avensis. Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall

  1. Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsgemäß an der Notabschleppöse.

    Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.

  2. Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.

    Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

  3. Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.

    Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann

Beim Abschleppen

Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.

Radmutternschlüssel

Der Radmutternschlüssel befindet sich im Kofferraum bzw. Gepäckraum.

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.

Beim Abschleppen des Fahrzeugs

Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben oder alle vier Räder vom Boden abgehoben werden.

Wenn die Vorderräder beim Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen.

Beim Abschleppen

  • Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckartiges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
  • Schalten Sie den Motorschalter nicht in Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn nicht aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).

    Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden kann.

Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug

Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.

Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich während des Abschleppens lösen.

HINWEIS

So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille

  • Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, während sich der Motorschalter in Stellung "LOCK" befindet oder der Schlüssel abgezogen ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
  • Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
  • Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrzeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.

So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau

Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab, weder von vorne noch von hinten.

So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall

Befestigen Sie die Seile oder Ketten nicht an den Bauteilen der Radaufhängung.

So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs beim Transport mit einem Tieflader

  • Fahren Sie nicht über die Unterlegkeile, da sonst die Reifen beschädigt werden können.
  • Führen Sie beim Verzurren der Vorderreifen die Gurte zum Sichern des Fahrzeugs nur über die Reifen und nicht über andere Teile (wie beispielsweise die Radaufhängung).

WEITERLESEN:

  Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt. Kraftstoffpumpenabschaltung (Ottomotor)

Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.

  Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt

Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nicht zwingend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch häufiger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.

  Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird

Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, bleiben Sie ruhig und ergreifen Sie folgende Maßnahmen: Hauptwarnleuchte Die Hauptwarnleuchte leuchtet ebenfalls auf oder blinkt, um anzuzeigen, dass gerade eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Ent- und Verriegeln der Türen von außen. Ver- und Entriegeln der Türen von innen. Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel. Kindersicherung der hinteren Türen
Ent- und Verriegeln der Türen von außen Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen. Fassen Sie einen der Vordertürgriffe an, um die Türen zu entriegeln.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com