Toyota Avensis: Technische Daten. Kraftstoffinformation

Toyota Avensis / Technische Daten. Kraftstoffinformation

Ottomotor EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden. Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95.

Außer EU-Gebiet: Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin betankt werden. Wählen Sie für eine optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 95.

Dieselmotor Ihr Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff gemäß der Europäischen Norm EN 590 betankt werden. (Dieselkraftstoff mit einem extrem niedrigen Schwefelanteil von max. 10 ppm)

Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies Benzin (Ottomotor)

Um fehlerhaftes Betanken zu vermeiden, verfügt Ihr Toyota über einen Kraftstoffeinfüllstutzen, der nur für die spezielle Zapfpistole von Tanksäulen für bleifreies Benzin geeignet ist.

Wenn Sie Auslandsfahrten planen (Dieselmotor)

Möglicherweise ist kein Dieselkraftstoff mit geringem Schwefelanteil erhältlich. Prüfen Sie bitte die Verfügbarkeit bei Ihrem Händler.

Bei Motorklopfen

Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.

Beim Beschleunigen oder Bergauffahren kann hin und wieder ein kurzzeitiges leichtes Klopfen auftreten. Das ist normal und es besteht kein Grund zur Beunruhigung.

HINWEIS

Hinweis zur Kraftstoffqualität

  • Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Bei Verwendung ungeeigneter Kraftstoffe wird der Motor beschädigt.
  • Ottomotor: Verwenden Sie kein verbleites Benzin.

    Verbleites Benzin beeinträchtigt die Wirkung des Dreiwege-Katalysators sowie die Funktion des Abgasreinigungssystems.

  • Dieselmotor: Verwenden Sie keinen Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt von mehr als 10 ppm.

    Die Verwendung von Kraftstoff mit einem derart hohen Schwefelgehalt kann zu einem Motorschaden führen.

  • Ottomotor (EU-Gebiet): Tanken Sie keinen Bioethanolkraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen Ethanolanteil.

    Durch eine Verwendung dieser Kraftstoffe wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.

  • Ottomotor (außerhalb des EU-Gebiets): Tanken Sie keinen Bioethanolkraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen Ethanolanteil. Ihr Fahrzeug kann mit Benzin mit einer Beimischung von max. 10 % Ethanol gefahren werden. Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von mehr als 10 % (E10) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Es darf nur bei Quellen nachgetankt werden, bei denen Kraftstoffspezifikation und -qualität garantiert werden können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Dieselmotor (EU-Gebiet): Tanken Sie keinen FAME-Kraftstoff (Fettsäuremethylester oder Biodiesel), der unter Bezeichnungen wie "B30" oder "B100" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen FAME-Anteil. Durch eine Verwendung dieser Kraftstoffe wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Dieselmotor (außer EU-Gebiet): Tanken Sie keinen FAME-Kraftstoff (Fettsäuremethylester oder Biodiesel), der unter Bezeichnungen wie "B30" oder "B100" verkauft wird, oder Kraftstoff mit einem hohen FAME-Anteil. Ihr Fahrzeug kann mit Diesel mit einer Beimischung von max. 5 % Biodiesel FAME (B5) gefahren werden. Durch Verwendung von Kraftstoff mit einem FAME-Gehalt von mehr als 5 % (B5) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Es darf nur bei Quellen nachgetankt werden, bei denen Kraftstoffspezifikation und -qualität garantiert werden können.

    Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.

WEITERLESEN:

  Technische Daten des Fahrzeugs. Persönliche Einstellungen

Anpassbare Funktionen Ihr Fahrzeug ist mit einer Vielzahl elektronischer Funktionen ausgestattet, die an Ihren persönlichen Bedarf angepasst werden können. Die Einstellungen für diese Funktionen können über das Navigationssystem oder das Multimediasystem, das Multi-Informationsdisplay oder bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.

  Technische Daten des Fahrzeugs. Zu initialisierende Systeme

Die folgenden Systeme müssen für einen normalen Systembetrieb initialisiert werden, nachdem z. B. die Batterie wieder angeschlossen wurde oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden.

  Renault Laguna

Bedienungsanleitung für Renault Laguna, ein der Mittelklasse zugeordnetes Fahrzeug des Automobilherstellers Renault. Mit der dritten Generation des Renault Laguna beginnt ein neues Zeitalter: Das Mittelklassemodell soll bei der Produkt- und Servicequalität zu den drei besten Fahrzeugen seines Segments zählen.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Wenn der Motor zu heiß wird Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten. Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (→S. 102) steigt in den roten Bereich oder ein Leistungsverlust ist spürbar. (Die Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.) Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com