Seat Exeo > Tagfahrlicht

Hinweise zur Bedienung / Licht und Sicht / Licht / Tagfahrlicht

Das Tagfahrlicht wird mit dem Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet.

Seat Exeo. Abb. 87 Schalter Tagfahrlicht
Abb. 87 Schalter Tagfahrlicht

Funktionen aktivieren

  • Drücken Sie kurz auf den Knopf ⇒ Abb. 87, um ihn aus seiner Position auszurasten.
  • Drehen Sie den Knopf in Stellung 1.
  • Drücken Sie den Knopf anschließend wieder hinein, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.

Funktionen deaktivieren

  • Drücken Sie kurz auf den Knopf ⇒ Abb. 87, um ihn aus seiner Position auszurasten.
  • Drehen Sie den Knopf in Stellung 0.
  • Drücken Sie den Knopf anschließend wieder hinein, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.

Über diesen Knopf kann die Tagfahrlichtschaltung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Funktion Tagfahrlicht aktiviert, wird beim Einschalten der Zündung automatisch das Tagfahrlicht eingeschaltet.

Hinweis

In bestimmten Ländern müssen die diesbezüglichen Bestimmungen beachtet werden.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Leuchtweitenregulierung 

    Die Restreichweite der Scheinwerfer kann bei eingeschaltetem Abblendlicht dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst werden. Abb. 86 Leuchtweitenregulierung Tippen Sie den Knopf ⇒ Abb. 86 an, um ihn aus seiner Einstellposition auszurasten. Drehen Sie den Knopf in die gewünschte Einstellposition. Drücken Sie den Knopf anschließend wieder hinein, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.

     Seat Exeo > Kurvenfahrlicht

    Während der Kurvenfahrt wird der relevante Bereich der Straße besser ausgeleuchtet. Abb. 88 Kurvenfahrlicht während der Fahrt

     Seat Exeo > Beschreibung

    Die Funk-Fernbedienung ermöglicht ein Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs per Funk. Sie können folgende Funktionen ausführen: Fahrzeug ent- und verriegeln Gepäckraumklappe entriegeln Das Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs wird durch Blinken aller Blinkleuchten angezeigt. Außerdem werden die in Türkontakt-Schalterstellung befindlichen Innenleuchten automatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der maximale Wirkungsbereich hängt von verschiedenen Gegebenheiten ab. Bei schwächer werdender Batterie verringert sich die Reichweite. Der Funkschlüssel hat einen herausklappbaren Schlüsselbart, der zum manuellen Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs sowie zum Starten des Motors dient. Beim Ersatz eines Schlüssels sowie nach Reparatur/Austausch des Empfangsgeräts muss die Anlage durch einen Fachbetrieb initialisiert werden. Erst danach kann die Funk-Fernbedienung wieder benutzt werden. Die Funk-Fernbedienung erfüllt sämtliche Zulassungskriterien und wurde vom Bundesamt für Zulassung in der Telekommunikation der Bundesrepublik Deutschland für den Betrieb freigegeben. Alle Bauteile sind den derzeit gültigen Vorschriften entsprechend gekennzeichnet. Die vorstehende Zulassung ist Grundlage für die Freigabe in weiteren Ländern.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com