Toyota Avensis: Stoßfänger und Seitenleisten

Toyota Avensis / Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten / Stoßfänger und Seitenleisten

Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.

WARNUNG

Beim Waschen des Fahrzeugs

Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.

Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Auspuffrohr

Das Auspuffrohr wird durch die Abgase sehr heiß.

Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, das Auspuffrohr nicht zu berühren, bis es ausreichend abgekühlt ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.

Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)

Schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus.

Befindet sich der Scheibenwischerschalter auf "AUTO", können die Scheibenwischer in den folgenden Situationen unerwartet einsetzen, was zum Einklemmen der Hände und anderen schweren Verletzungen sowie zu Schäden an den Scheibenwischerblättern führen kann.

  • Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird
  • Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
  • Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
  • Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regensensor stößt

HINWEIS

So vermeiden Sie eine Verschlechterung des Lacks und Korrosion an Karosserie und Bauteilen (Leichtmetallfelgen usw.)

Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:

  • Nach Fahrten an der Küste
  • Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
  • Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
  • Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
  • Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemischen Substanzen belasteten Gegenden
  • Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
  • Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden

Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.

Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und wählen Sie einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermeiden.

Reinigung der Außenleuchten

  • Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzen oder eine harte Bürste.

    Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.

  • Tragen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.

    Wachs kann die Linsen beschädigen.

Vorsichtsmaßregeln beim Anbringen und Entfernen der Antenne (Kurzstab- Antenne)

  • Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass die Antenne angebracht ist.
  • Wenn die Antenne entfernt wird, beispielsweise vor dem Einfahren in eine automatische Waschanlage, bewahren Sie sie an einer geeigneten Stelle auf, damit sie nicht verloren geht. Bringen Sie die Antenne vor der Fahrt wieder in der ursprünglichen Position an.

So vermeiden Sie Beschädigungen der Frontscheibenwischerarme

Wenn Sie die Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe abheben, ziehen Sie zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen Sie den Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischer in ihre Ausgangsstellung zurückklappen, beginnen Sie auf der Beifahrerseite.

Bei Benutzung einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)

Schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus. Falls sich der Scheibenwischerschalter auf "AUTO" befindet, werden die Wischer möglicherweise betätigt und die Scheibenwischerblätter könnten beschädigt werden.

HINWEIS

Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage

Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz hergestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.

  • Bauteile des Antriebsstrangs
  • Bauteile der Lenkung
  • Bauteile der Radaufhängung
  • Bauteile der Bremse

WEITERLESEN:

  Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums

Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand: Schutz des Fahrzeuginnenraums Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie verschmutzte Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.

  Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Fahrzeugwartung

Anforderungen für die Fahrzeugwartung Um sicheres und wirtschaftliches Fahren zu gewährleisten, sind tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die folgenden Wartungsarbeiten. Planmäßige Wartung Die planmäßige Wartung sollte in den im Wartungsplan festgelegten Intervallen durchgeführt werden.

  Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach
Diese Systeme funktionieren bei ein- oder ausgeschalteter Zündung bis zum Öffnen/ Verriegeln der Fahrertür (maximal ca. 5 Minuten lang) Sicherheit der Fondgäste Je nach Fahrzeug kann der Fahrer die Fensterheber- und hinteren Türbetätigungen durch Druck auf den Schalter 4 sperren.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com