Seat Exeo > Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System

Sicher ist sicher / Airbag-System / Frontairbags / Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System

Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert bei vielen Unfallarten erheblich die Verletzungsgefahr!

ACHTUNG

  • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Instrumententafel einzuhalten. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
  • Wenn Sie nicht angegurtet sind, sich seitwärts oder nach vorne lehnen oder eine falsche Sitzposition einnehmen, so erhöht sich die Verletzungsgefahr erheblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn Sie in solch einem Fall vom auslösenden Airbag getroffen werden.
  • Kinder dürfen niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs mitgenommen werden. Wenn das Airbag-System im Falle eines Unfalles auslöst, können Kinder durch den sich entfaltenden Airbag schwer verletzt oder getötet werden ⇒ Seite 48, Sicherheit von Kindern.
  • Zwischen den vorne sitzenden Personen und dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden.
  • Die Airbags schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach einer Auslösung ersetzt werden.
  • Auch dürfen keine Gegenstände, wie z.B. Getränkehalter, Telefonhalterungen, auf den Abdeckungen der Airbagmodule befestigt werden.
  • An den Teilen des Airbag-Systems dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Airbagabdeckungen bei auslösenden Frontairbags

    Abb. 20 Airbagabdeckungen bei ausgelösten Frontairbags

     Seat Exeo > Knieairbag

     Seat Exeo > Reifen mit Notlaufeigenschaften

    Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen es, in den meisten Fällen trotz einer Reifenpanne weiterzufahren. Bei Fahrzeugen, die ab Werk mit Reifen mit Notlaufeigenschaften1) ausgestattet sind, wird ein Reifenfülldruckverlust im Kombiinstrument angezeigt. Fahren im Notlauf Lassen Sie das ESC/ASR (Elektronische Stabilisierungskontrolle) eingeschaltet bzw. schalten Sie es bitte ein Fahren Sie langsam (maximal 80 km/h) und vorsichtig weiter Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Fahrmanöver. Fahren Sie möglichst nicht über Hindernisse (z.B. Bordstein) oder durch Schlaglöcher. Achten Sie auf häufiges Eingreifen des ESC/ASR, Rauchentwicklung am Reifen, Gummigeruch, Rütteln des Fahrzeugs oder Klopfgeräusche. Fahren Sie dann nicht weiter.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com