Seat Exeo / Sicher ist sicher / Sicherheit von Kindern. Kindersitz befestigen
Kindersitze können sowohl auf den Rücksitzen wie auch auf dem Beifahrersitz befestigt werden.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl, um einen Kindersitz sicher auf den Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz zu befestigen:
U: Geeignet für universale Rückhaltesysteme zum Einsatz in dieser Gewichtsgruppe.
*:Schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn so hoch wie möglich ein und schalten Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.
ACHTUNG
Die Kinderrückhaltesysteme lassen sich mit dem "ISOFIX"-System bzw. Top Tether (an der hinteren Ablage befestigt) schnell und sicher auf dem Rücksitz anbringen.
Abb. 32 Lage der ISOFIX- Verankerungen am äußeren Rücksitz
Abb. 33 Die ISOFIXRastarme des Kindersitzes lassen sich über die bereits
angebrachten Plastikführungen einführen, bis sie in den ISOFIXVerankerungen des
Fahrzeugs einrasten.
Beim Ein- und Ausbau eines Kindersitzes sind die Herstellerangaben zu beachten.
Eine genaue Montagebeschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes. Kindersitze mit "ISOFIX"-System erhalten Sie bei SEAT-Betrieben und im Fachhandel.
IU: Geeignet für universale ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, die für den Einsatz in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
X:ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme dieser Gewichtsgruppe oder Größenklasse geeignet.
ACHTUNG
Die Verankerungen wurden nur für Kindersitze mit dem "ISOFIX"-System entwickelt. Befestigen Sie niemals andere Kindersitze, Gurte oder andere Gegenstände an den Verankerungen. Anderenfalls besteht das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen.
Bestimmte Kindersitze verfügen zusätzlich zu den beiden "ISOFIX"-Verankerungen über einen dritten Verankerungspunkt Top Tether, der eine erhöhte Sicherheit für das Kind bietet.
Abb. 34 Lage der Top Tether- Ösen an der hinteren Ablage
Das System Top Tether besteht aus einem Zusatzgurt zur Befestigung an einem oberen Verankerungspunkt im Fahrzeug, der sich an der hinteren Ablage befindet. Mit dem Befestigungsgurt soll die Vorwärtsbewegung des Kindersitzes im Falle eines Aufpralls verringert werden, um so möglichen Kopfverletzungen vorzubeugen, die aufgrund von Zusammenstößen mit dem Fahrzeuginneren entstehen können. Es ist geplant, dass in der EU-Richtlinie Anforderungen hinsichtlich der Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den Verankerungen ISOFIX und Top Tether aufgenommen werden (deren Umsetzung bei neuen Kindersitzen wahrscheinlich ab 2010 obligatorisch ist), womit die Rückhaltung des Kindersitzes verbessert und die Kopffreiheit im Falle eines Frontalaufpralls eingeschränkt wird.
Verwendung von Befestigungsgurten bei gegen die Fahrtrichtung befestigten Sitzen
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind nur wenige Kindersitze, die gegen die Fahrtrichtung angebracht werden können, mit einem Befestigungsgurt ausgestattet. Lesen Sie aufmerksam die Angaben des Kindersitzherstellers zum ordnungsgemäßen Anbringen des Befestigungsgurtes.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Einbau von Kindersitzen erhöht das Verletzungsrisiko bei Unfällen.
Abb. 35 Befestigungsgurt: korrekte Einstellung und korrekter Einbau
Befestigung des Top Tether des Kindersitzes am Verankerungspunkt an der hinteren Ablage des Fahrzeugs
Befestigungsgurt lösen
ACHTUNG
Lesen und beachten Sie alle HINWEISE ⇒ Seite 56
Toyota Avensis. Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und Leistungsfähigkeit beizutragen.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während
der Fahrt nicht zu sehr verlassen sollten.