Seat Exeo > Servotronic

Rat und Tat / Intelligente Technik / Servotronic

Die Servotronic regelt die Servolenkung elektronisch. Bei Fahrzeugen mit Servotronic wird die Lenkkraftunterstützung der Servolenkung ⇒ Seite 200 in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit elektronisch angepasst. Bei einem Ausfall der Servotronic bleibt die Servolenkung weiterhin in Funktion. Die Servolenkung wird jedoch nicht mehr an die Fahrgeschwindigkeit angepasst. Den Ausfall der elektronischen Regelung können Sie am besten daran erkennen, dass Sie beim Rangieren des Fahrzeugs (also bei niedriger Geschwindigkeit) mehr Kraft zum Lenken als gewöhnlich aufbringen müssen. Der Fehler sollte so bald wie möglich von einem Fachbetrieb behoben werden.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Servolenkung

    Die Servolenkung unterstützt bei laufendem Motor den Fahrer beim Lenken. Die Servolenkung unterstützt den Fahrer, so dass er zum Lenken nur wenig Kraft aufwenden muss. Wenn der Motor nicht läuft, arbeitet auch die Servolenkung nicht. In diesem Fall lässt sich das Lenkrad nur sehr schwer drehen. Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen, beanspruchen Sie das Servolenksystem sehr stark. Ein solcher Volleinschlag macht sich durch Geräusche bemerkbar. Außerdem wird dabei die Leerlaufdrehzahl des Motors abgesenkt.

     Seat Exeo > Fahren und Umwelt

     Renault Laguna > Anhängerbetrieb

    Entriegeln Sie vor dem Abschleppen immer die Lenksäule: Legen Sie bei getretener Kupplung den ersten Gang ein (Fahrstufenwahlhebel in Position N oder R bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe), führen Sie die RENAULT Keycard in das Kartenlesegerät ein und drücken Sie zwei Sekunden lang auf den Startknopf.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com