Citroën DS5 / Praktische Informationen / Radwechsel / Rad abmontieren. Rad montieren
Fahrzeug abstellen Stellen Sie das Fahrzeug
so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen,
nicht rutschigen Untergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikmodus gestellt ist, schalten Sie die Zündung aus und legen Sie den ersten Gang* ein, sodass die Räder blockiert sind. Stellen Sie sicher, dass die Bremskontrollleuchte und die Kontrollleuchte P an der Betätigung der Feststellbremse leuchten. Bringen Sie einen Keil, falls notwendig, gegenüber dem zu ersetzenden Rad an. Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten. |
Vorgehensweise
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; verwenden Sie einen Stützbock. |
Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht. Wenn der Untergrund rutschig oder weich ist, kann der Wagenheber wegrutschen oder einsinken - Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, den Wagenheber nur an den Ansatzstellen A oder B unter dem Fahrzeug zu positionieren, indem Sie sich vergewissern, dass der Kopf des Wagenhebers richtig unter der Auflagefläche des Fahrzeugs zentriert ist. Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und/oder der Wagenheber zusammenbrechen - Verletzungsgefahr! |
Befestigung des Stahlnotrades Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben
feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlnotrad
haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrades wird durch die konische
Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet. Nach einem Radwechsel Das defekte Rad kann nicht unter dem Fahrzeug befestigt werden. Es ist flach im Kofferraum zu verstauen; verwenden Sie eine Schutzhülle, um das Innere des Kofferraums zu schützen. Beim Fahren mit dem Notrad darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden. Lassen Sie so schnell wie möglich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat. Lassen Sie das defekte Rad reparieren und bringen Sie es gleich danach wieder am Fahrzeug an. |
Vorgehensweise
Seat Exeo. Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte anlegen
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über ein
Gurtschloss.
Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurtes
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von
großer Bedeutung.