Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer eingefahren werden.
Bis 1.000 Kilometer
- Fahren Sie nicht schneller als mit 2/3 der Höchstgeschwindigkeit.
- Beschleunigen Sie nicht mit Vollgas.
- Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.
- Fahren Sie nicht mit Anhänger.
Von 1.000 bis 1.500 Kilometer
- Steigern Sie die Fahrleistung allmählich auf die Höchstgeschwindigkeit bzw.
auf die höchstzulässige Motordrehzahl.
Während der ersten Betriebsstunden weist der Motor eine höhere innere Reibung
auf als später, wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben.
Umwelthinweis
Wird der neue Motor schonend eingefahren, erhöht sich die Lebensdauer des Motors
bei gleichzeitig geringerem Ölverbrauch.
LESEN SIE MEHR:
Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Fahrsituationen und Fahrbahnverhältnissen
beeinflusst. Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht
abgenutzt sind. Die Abnutzung der Bremsbeläge ist sehr von den Einsatzbedingungen
und der Fahrweise abhängig. Wenn Sie häufig im Stadt- und Kurzstreckenverkehr oder
sehr sportlich fahren, empfehlen wir Ihnen, die Stärke der Bremsbeläge öfter vom
Fachbetrieb prüfen zu lassen als es im Service-Plan angegeben wird. Beim Fahren
mit nassen Bremsen, wie z.B. nach Wasserdurchfahrten, bei heftigen Regenfällen oder
nach einer Fahrzeugwäsche, ist die Wirkung der Bremsen wegen feuchter oder im Winter
vereister Bremsscheiben schlechter: Die Bremsen müssen erst "trockengebremst" werden.
Anhängelasten
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten
gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine Geschwindigkeitsbegrenzung
auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h). Bei Fahrzeugen für andere Länder können
diese Werte abweichen. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets
Vorrang