Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Instrumente. Instrumentenbeleuchtung. Tachometer mit Kilometerzähler. Kraftstoffvorrat. CHECK-Taste
Die Grundhelligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann eingestellt werden.
Abb. 41 Instrumentenbeleuchtung
Ein im Kombiinstrument integrierter Fototransistor regelt in Abhängigkeit des Außenlichts die Instrumentenbeleuchtung (Zeiger- und Skalenbeleuchtung), die Beleuchtung in der Mittelkonsole und die Beleuchtung der Displays.
Das Instrument zeigt die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke an.
Abb. 42 Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kilometerzähler
Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km). Bei einigen Modellausführungen erfolgt die Angabe in "Meilen".
Unterer Kilometerzähler
Der untere Kilometerzähler zeigt die Kilometer bzw. Meilen an, die das Fahrzeug insgesamt zurückgelegt hat.
Oberer Kilometerzähler (Tageskilometerzähler)
Der obere Kilometerzähler zeigt die Strecke an, die nach dem letzten Zurückstellen des Kilometerzählers gefahren wurde. Hiermit können Kurzstrecken gemessen werden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter- bzw. 1/10-Meilen- Strecken an. Der obere Kilometerzähler kann durch Drücken der Rückstelltaste ⇒ Abb. 42 auf Null zurückgesetzt werden.
Fehleranzeige
Liegt ein Fehler im Kombiinstrument vor, wird im Anzeigefeld des Tageskilometerzählers kontinuierlich DEF angezeigt. Die Störung sollten Sie möglichst umgehend beheben lassen.
Elektronische Wegfahrsperre
Beim Einschalten der Zündung erfolgt automatisch eine Abfrage der Daten des Fahrzeugschlüssels. Falls ein nicht berechtigter Zündschlüssel verwendet wurde, wird im Anzeigefeld des Tageskilometerzählers SAFE angezeigt. Das Fahrzeug kann dann nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Die Anzeige erscheint nur bei eingeschalteter Zündung. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung
erreicht, leuchtet im Display des Kombiinstruments ⇒ Seite 83 das Symbol
. Jetzt sind noch etwa 8 bis 10 Liter
Kraftstoff vorhanden. Diese Meldung soll Sie daran erinnern zu tanken. Die Tankfüllmenge
Ihres Fahrzeugs können Sie dem Abschnitt ⇒ Seite 318, Abmessungen und Füllmengen
entnehmen.
VORSICHT
Fahren Sie den Kraftstofftank niemals ganz leer! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Dadurch gelangt unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage. Das kann zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen.
Abb. 43 Ausschnitt aus Kombiinstrument: CHECK-Taste
Mit der CHECK -Taste können folgende Funktionen durchgeführt werden:
Digitaluhr und Kilometerzähler einschalten
Bei ausgeschalteter Zündung kann durch Drücken der CHECK -Taste ⇒ Abb. 43 die Digitaluhr mit Datumsanzeige und der Kilometerzähler für einige Sekunden eingeschaltet werden.
Checkdurchlauf (Auto-Check-Control) starten
Das Auto-Check-Control ⇒ Seite 78 überprüft bestimmte Funktionen und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand. Dies geschieht bei eingeschalteter Zündung ständig, auch während der Fahrt. Durch das Drücken der CHECK -Taste bei eingeschalteter Zündung, kann ein "Checkdurchlauf" von Hand gestartet werden. Die Funktionsprüfung kann bei stehendem oder laufendem Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 5 km/h erfolgen.
Fahrerhinweise einblenden
Beim Aufblinken eines Symbols der Priorität 1 im Display ⇒ Seite 78 oder bei der Meldung einer Lampenfehlfunktion durch die Lampenausfallkontrolle ⇒ Seite 85 kann durch kurzes Drücken der CHECK -Taste der zugehörige Fahrhinweis erneut eingeblendet werden. Zum Beispiel:
Motor abstellen Ölstand prüfen
Die Anzeige der eingeblendeten Fahrhinweise im Display erlischt nach etwa 5 Sekunden.
Geschwindigkeitswarnung einstellen
Durch das Drücken der CHECK -Taste kann die Warnschwelle 1 der Geschwindigkeitswarnung ⇒ Seite 87, Warnschwelle 1 einstellen während der Fahrt gesetzt werden. Die Warnschwelle 2* der Geschwindigkeitswarnung ⇒ Seite 87, Warnschwelle 2 einstellen kann nur bei ausgeschalteter Zündung gesetzt werden.
Citroën DS5. Kofferraumausstattung. Warndreieck (Staufach)
Kofferraumausstattung
Hutablage
Für den Transport größerer Gegenstände lässt sie sich herausnehmen.
Haken zum Aufhängen von Taschen
Befestigungsösen
Haltegurte des Warndreiecks
Warndreieck (Staufach)
Verwenden Sie bitte die Gurte in der Innenverkleidung des Kofferraums, um ein
zusammengeklapptes Warndreieck oder dessen Hülle zu verstauen.