Seat Exeo: Glühlampenwechsel

Seat Exeo / Rat und Tat / Selbsthilfe / Glühlampenwechsel

Benutzerhinweise

An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampen der Außenbeleuchtung selbst wechseln:

  • Hauptscheinwerfer: alle (außer Xenon-Licht)
  • Heckleuchte: sämtliche Glühlampen
  • Lampe für seitliches Blinklicht

Folgende Glühlampen können nur von einem Fachbetrieb ausgewechselt werden:

  • Hauptscheinwerfer: Xenon*-Licht
  • Nebelscheinwerfer: Glühlampe

Das Auswechseln defekter Glühlampen erfordert in der Regel fachmännisches Geschick, dies gilt besonders für Glühlampen, die nur vom Motorraum aus zu erreichen sind. Wir empfehlen Ihnen im Zweifelsfall, einen Lampenwechsel von einem Fachmann bzw. Fachbetrieb ausführen zu lassen.

Falls Sie dennoch Glühlampen im Motorraum selbst auswechseln, beachten Sie, dass der Motorraum ein gefährlicher Bereich ist ⇒ Seite 238 ⇒ in Glühlampen-Ausführung auf

Die Bezeichnung von vielen von SEAT eingebauten Glühlampen endet auf "LL", was für "Long Life" (lange Lebensdauer) steht. Diese Glühlampen werden bei Funktionen mit höherer Nutzungsdauer (Abblendlicht, Standlicht, Tagfahrlicht ...) verwendet. Nicht so bei Lampen für Funktionen mit kürzerer Nutzungszeit (Blinker...). Eine Glühlampe mit der gleichen Bezeichnung bis auf die letzten Buchstaben "LL" oder "SLL" zeigt an, dass sie kompatibel ist, aber eine ca. halb solange Lebensdauer hat wie die "Long Life" Lampe. Wie empfehlen bei jedem Lampenwechsel immer die Verwendung von gleichen Lampen wie der entsprechenden Originallampe.

WEITERLESEN:

  Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer. Glühlampen-Ausführung. Luftführungshutze ausbauen. Luftführungshutze einbauen. Glühlampe des Blinklichts wechseln

Glühlampen-Ausführung Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlampe gleicher Ausführung ersetzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampenträger. ACHTUNG Arbeiten im Motorraum bei betriebswarmem Motor erfordern besondere Vorsicht - Verbrennungsgefahr! Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr! Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht)...

  Glühlampen wechseln. Halogenscheinwerfer. Glühlampe für Fernlicht wechseln. Glühlampe für Abblendlicht wechseln. Glühlampe des Standlichts wechseln (Fahrzeugaußenseite). Glühlampe des Standlichts wech

Glühlampe für Fernlicht wechseln Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit denen der Beifahrerseite. Abb. 194 Fernlicht Abb. 195 Fernlicht Schalten Sie die Zündung und das Licht aus. Öffnen Sie die Motorraumklappe.

  Glühlampen wechseln. Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS

Glühlampen-Ausführung Das Wechseln von Glühlampen erfordert fachmännisches Geschick An Ihrem Fahrzeug können Sie folgende Glühlampe der Außenbeleuchtung selbst wechseln: Glühlampe des Hauptscheinwerfers: Blinkleuchten 12V/21W (PY21W) In einem Fachbetrieb muss Folgendes gewechselt werden: Glühlampe des Hauptscheinwerfers: Xenon-Licht Glühlampen der Leuchteneinheit DRL (Tagfahrlicht) und...

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. Empfehlungen: Schadstoffminderung, Kraftstoffersparnis
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden. Einige Komponenten Ihres Fahrzeugs wurden bereits im Hinblick auf ihre spätere Wiederverwertung konzipiert. Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com