Seat Exeo > Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten

Rat und Tat / Selbsthilfe / Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe) / Übersicht Heckleuchten LED-Leuchten

Seat Exeo. Abb. 217 Ansicht Heckleuchten
Abb. 217 Ansicht Heckleuchten

Heckleuchte in der Gepäckraumklappe

  • Standlicht
  • Nebelschlussleuchte
  • Rückfahrleuchte

Hinweis

  • Nur die Rückfahrleuchte kann ersetzt werden.
  • Wenn der Ausfall des Standlichts und/oder der Nebelschlussleuchte angezeigt wird (LED-Funktionen), muss die Leuchte ersetzt werden.
  • Der Lampenausfall wird erst dann angezeigt, wenn die von der LEDLeuchte ausgeführte Funktion vollständig ausfällt. Es kann vorkommen, dass eine der LEDs ausfällt und kein Fehler angezeigt wird, weil die Funktion an sich weiterhin ausgeführt werden kann.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Glühlampenwechsel hinten (in der Gepäckraumklappe)

    Übersicht Heckleuchten Abb. 216 Ansicht Heckleuchten

     Seat Exeo > Lampenträger ausbauen

    Zum Glühlampenwechsel muss die Gepäckraumklappe geöffnet sein. Abb. 218 Abdeckung der Gepäckraumklappe entfernen Abb. 219 Lampenträger ausbauen

     Seat Exeo > Radschrauben

    Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Festsitz der Räder und die Funktion der Bremsanlage hängen davon ab. Unter Umständen dürfen Sie keine Radschrauben von Fahrzeugen der gleichen Baureihe benutzen ⇒ Seite 232. Nach dem Radwechsel sollten Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen lassen. ⇒ . Das Anzugsdrehmoment beträgt bei Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com