Citroën DS5 > Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Sicherheit / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Elektronisches Stabilitätsprogramm, bestehend aus folgenden Systemen:

  •  Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
  •  Bremsassistent (AFU),
  •  Antriebsschlupfregelung (ASR),
  •  dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).

LESEN SIE MEHR:

 Citroën DS5 > Hupe

 Citroën DS5 > Begriffserläuterung

Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) Diese Systeme sorgen für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und stellen eine bessere Kurvensteuerung sicher, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.

 Seat Exeo > Reifendruckkontrolle

Einführung Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Fahrt automatisch den Reifenfülldruck an den vier Reifen. Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch Symbole und Hinweistexte am Display des Kombiinstruments gewarnt. Bei der Überwachung verwendet das System die ABS-Sensoren an den Rädern. Bitte beachten Sie, dass der Reifenfülldruck auch von der Temperatur des Reifens abhängig ist. Der Reifenfülldruck erhöht sich um ca. 0,1 bar pro 10 C erhöhter Reifentemperatur. Während der Fahrt erwärmt sich der Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Den Reifenfülldruck daher nur in kaltem Zustand einstellen, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der Umgebungstemperatur entspricht. Damit das Reifenfülldruckkontrollsystem einwandfrei funktioniert, sollte der Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und in richtigem Zustand (Solldruck) abgespeichert werden. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich ein Aufkleber mit dem empfohlenen Reifenfülldruck.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com