Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Fahren / Automatikgetriebe. Notprogramm. Lenkrad mit Schaltwippen
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei bestimmten Systemstörungen schaltet die Automatik auf Notbetrieb um. Dies wird durch Aufleuchten eines Zahnradsymbols im Kombidisplay angezeigt (steht für ein Zahnrad des Getriebes). Alle Wählhebelstellungen können weiterhin eingelegt werden. Das manuelle Schaltprogramm (tiptronic) ist im Notbetrieb abgeschaltet. Fahrzeuge mit tiptronic-Getriebe: in den Wählhebelstellungen D und S und im manuellen Schaltprogramm bleibt das Getriebe im 3. Gang, falls zuvor die Gänge 1, 2 oder 3 eingelegt waren. Das Getriebe bleibt im 5. Gang, wenn zuvor die Gänge 4, 5 oder 6 eingelegt waren. Beim erneuten Anfahren bzw. Starten des Motors wird in den 3. Gang geschaltet. Der Rückwärtsgang kann weiterhin benutzt werden. Die elektronische Sperre für den Rückwärtsgang ist jedoch abgeschaltet.
VORSICHT
Wenn das Getriebe auf Notbetrieb umgeschaltet hat, sollten Sie die Störung so bald als möglich von einer Vertragswerkstatt bzw. Fachbetrieb beheben lassen.
Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen es dem Fahrer, vorprogrammierte Fahrstufen bzw. Gänge auch manuell zu schalten.
Abb. 151 Lenkrad: tiptronic- Schalter
Die Schaltwippen sind aktiviert, wenn sich der Wählhebel in der Stellung D, S oder im manuellen Schaltprogramm (tiptronic) befindet.
Die Bedienung des manuellen Schaltprogramms kann selbstverständlich auch weiterhin am Wählhebel auf der Mittelkonsole erfolgen.
Toyota Avensis. Bedienelemente. Auswahl eines Wiedergabemodus
Bedienelemente
Typ A
Einstell-/Scrollknopf: Auswahl eines iPod-Menüs/Titels oder Anzeige von
Textmeldungen
Taste "Zurück"
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Wiedergabe
Pod-Menü-Modus
Anzeige der Titelliste
Auswahl eines Titels, schneller Vorlauf oder Rücklauf
Lautstärkeeinstellung oder Einund Ausschalten des Audiosystems
Typ B
Einstell-/Scrollknopf: Auswahl eines...