Seat Exeo: Auto-Check-Control. Sättigung des Dieselpartikelfilters mit Ruß. Lampenausfallkontrolle

Seat Exeo / Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Auto-Check-Control. Sättigung des Dieselpartikelfilters mit Ruß. Lampenausfallkontrolle

Sättigung des Dieselpartikelfilters mit Ruß

Wenn das Symbol aufleuchtet, können Sie die Selbstreinigung des Filters durch die folgende Fahrweise unterstützen. Fahren Sie zu diesem Zweck 15 Minuten lang im vierten bzw. fünften Gang (Automatikgetriebe: Fahrstufe S) mit einer Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl von ungefähr 2000 U/min. Durch die so erzielte Temperaturerhöhung kann der Ruß im Filter verbrennen. Nach erfolgreicher Reinigung erlischt das Symbol wieder. Wenn das Symbol nicht erlischt oder alle drei Kontrollleuchten (Dieselpartikelfilter , Störung im Abgaskontrollsystem und Vorglühanlage ) aufleuchten, bringen Sie das Fahrzeug zur Instandsetzung bitte in einen Fachbetrieb.

Für weitere Hinweise zum Dieselpartikelfilter siehe

ACHTUNG

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den Wetter-, Straßen-, Geländeund Verkehrsverhältnissen an. Die Fahrempfehlung darf nie dazu verleiten, die gesetzlichen Bestimmungen im Straßenverkehr zu missachten.

Licht-/Regensensor defekt

Automatisches Fahrlicht / Wischen defekt

Wenn das Symbol   aufleuchtet, ist der Licht-/Regensensor außer Funktion. Aus Sicherheitsgründen wird in der Lichtschalterstellung AUTO das Abblendlicht dauerhaft eingeschaltet. Sie können das Licht aber nach wie vor mit dem Lichtschalter aus- und einschalten. Bei einem Defekt des Regensensors sind die Funktionen am Scheibenwischerhebel weiterhin verfügbar. Lassen Sie den Licht-/Regensensor möglichst bald von einem Fachbetrieb überprüfen.

Bremsbelag verschlissen

Wenn das Symbol aufleuchtet, suchen Sie bitte einen Fachbetrieb auf, um die Bremsbeläge vorn (und sicherheitshalber auch hinten) überprüfen zu lassen.

Geschwindigkeitswarnung 1

Wenn das Symbol   aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Fahrgeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit überschritten hat. Fahren Sie langsamer

Leuchtweitenregulierung defekt

Das Aufleuchten dieses Symbols   bedeutet, dass die dynamische Leuchtweitenregulierung defekt ist. Bitte suchen Sie einen Fachbetrieb auf, um die dynamische Leuchtweitenregulierung reparieren zu lassen.

Kurvenfahrlicht* defekt

Kurvenfahrlicht defekt

Das Aufleuchten dieses Symbols & bedeutet, dass das Kurvenfahrlicht defekt ist. Bitte suchen Sie einen Fachbetrieb auf, um die Scheinwerfer bzw. das Steuergerät für das Kurvenfahrlicht instand setzen zu lassen.

Waschwasserstand niedrig

Wenn das Symbol   aufleuchtet, füllen Sie bitte das Waschwasser für die Scheibenwaschanlage und für die Scheinwerferwaschanlage* wieder auf

Geschwindigkeitswarnung 2

Wenn das Symbol   aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Fahrgeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit der Warnschwelle überschritten hat. Fahren Sie langsamer

Batteriespannung nicht korrekt

Wenn das Symbol   aufleuchtet, suchen Sie bitte einen Fachbetrieb auf und lassen die folgenden Komponenten überprüfen:

  • Keilrippenriemen
  • Zustand der Batterie

Auch auf die Kontrollleuchte für den Generator ⇒ Seite 72 achten.

Lampenausfallkontrolle

Die Lampenausfallkontrolle überwacht die Lampen am Fahrzeug auf Funktion.

Wird im Fahrzeug eine fehlerhafte Lampe erkannt bzw. ist eine Lampe ausgefallen, wird während der ersten 5 Sekunden zusammen mit dem Symbol für die Lampenausfallkontrolle   ein erklärender Text angezeigt. Ist beispielsweise die Funktion des Blinkers hinten links gestört, erscheint im Display des Kombiinstruments folgender Hinweis für den Fahrer:

Blinker hinten links

Nach Ablauf der 5 Sekunden erlischt dieser zusätzliche Hinweis. Wenn Sie den Fahrhinweis erneut einblenden möchten, drücken Sie kurz die CHECKTaste.

Die Fehlfunktion der im Fahrhinweis genannten Lampe kann unterschiedliche Gründe haben:

  • Die Glühlampe ist defekt
  • Die Sicherung ist "durchgebrannt" ⇒ Seite 275, Sicherung wechseln.
  • Die Leitungsverbindungen sind defekt.

Der Lampenersatz muss nicht in einem Fachbetrieb vorgenommen werden, was jedoch bei einem Ersatz von Xenon-Lampen empfohlen wird.

LED-Leuchten

Bei einem Ausfall der Funktionen der LED-Beleuchtung (Light Emitting Diode - Leuchtdiode) muss die komplette Leuchte ausgetauscht werden. Der Lampenausfall wird erst dann angezeigt, wenn die von der LED-Leuchte ausgeführte Funktion vollständig ausfällt. Es kann vorkommen, dass eine der LEDs ausfällt und kein Fehler angezeigt wird, weil die Funktion an sich weiterhin ausgeführt werden kann.

ACHTUNG

  • Glühlampen stehen unter Druck und können bei einem Lampenwechsel platzen - Verletzungsgefahr!
  • Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht) muss mit dem Hochspannungsteil sachgemäß umgegangen werden. Andernfalls besteht Lebensgefahr!

WEITERLESEN:

  Geschwindigkeitswarnanlage

Einführung Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen, unter einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zu bleiben. Abb. 56 Display: Geschwindigkeitswarnung Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt den Fahrer, wenn er eine zuvor abgespeicherte Höchstgeschwindigkeit überschreitet.

  Bordcomputer

Einführung Der Bordcomputer bietet Informationen zu Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit, Momentanverbrauch, Reichweite, Fahrzeit und Fahrstrecke. Abb. 59 Bordcomputer: Speicherebene 1 Durch Drücken der Reset-Taste B ⇒ Abb. 60 kann zwischen den Funktionen 1 und 2 des Bordcomputers umgeschaltet werden.

  Menüanzeige

Einführung Abb. 61 Scheibenwischerhebel: Bedientaste für Menüanwahl Abb. 62 Display: Anfangsmenü Einige Funktionen in Ihrem Fahrzeug lassen sich über Menüs einstellen, aktivieren und steuern. Mithilfe des Menüs können Sie darüber hinaus auswählen, welche Informationen im FIS-Display angezeigt werden sollen.

SEHEN SIE MEHR:

Toyota Avensis. Herausnehmen des Reserverads (Kombi). Radwechsel bei einer Reifenpanne
Herausnehmen des Reserverads (Kombi) Fahrzeuge mit Notrad Lösen Sie die mittige Befestigungsvorrichtung, mit der das Reserverad gesichert ist. Fahrzeuge mit normalem Reserverad Lösen Sie die mittige Befestigungsvorrichtung, mit der das Reserverad und der Werkzeugkasten gesichert sind.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com