Citroën DS5 > Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss/müssen:
- die Störungsursache ermittelt und behoben werden,
- alle elektrischen Verbraucher abgeschaltet werden,
- das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert und die Zündung ausgeschaltet
werden,
- die defekte Sicherung mithilfe der Zuordnungstabellen und den auf
den folgenden Seiten dargestellten Schemata markiert werden.
Für den Eingriff an einer Sicherung, ist es unbedingt erforderlich:
- die Spezialzange zu benutzen, um die Sicherung abzuziehen und den
Zustand ihres Drahts zu überprüfen,
- die defekte Sicherung immer durch eine Sicherung gleicher Stärke (gleicher
Farbe) zu ersetzen; eine abweichende Stärke kann eine Funktionsstörung (Brandgefahr)
verursachen.
Wenn sich die Störung kurz nach dem Austausch der Sicherung wiederholt, lassen
Sie die elektrische Ausstattung von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
einer qualifizierten Fachwerkstattüberprüfen.

Der Austausch einer nicht in den nachstehenden Tabellen aufgeführten
Sicherung, könnte zu einer schweren Funktionsstörung an Ihrem Fahrzeug führen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt. |
Einbau von elektrischem Zubehör Die elektrische
Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen
Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert. Bitte wenden
Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
|
Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache der Einbau
und die Verwendung von elektrischem Zubehör, welches nicht von CITROËN geliefert
und empfohlen wird und/oder nicht nach dessen Richtlinien eingebaut wurde,
übernimmt CITROËN grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz und
erstattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten, insbesondere
wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt. |
LESEN SIE MEHR:
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist auf der Rückseite des Deckels vom
Sicherungskasten des Armaturenbretts befestigt.
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der
linken Seite).
Die Heckleuchte lässt sich leicht einbauen.
Abb. 214 Heckleuchte einbauen
Abb. 215 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
Setzen Sie die Heckleuchte zuerst bei ⇒ Abb. 214 Pfeil 1 in den Heckleuchtenträger
ein.
Drücken Sie die Heckleuchte in der Reihenfolge 2 und 3 leicht an den Heckleuchtenträger,
bis die Clips fest in den Gummilagern sitzen.
Drücken Sie leicht auf die Oberseite der Heckleuchte und befestigen Sie
diese vom Gepäckraum aus mit einem Schraubendreher ⇒ Abb. 215 1 .
Prüfen Sie den festen Sitz der Heckleuchte durch seitliches Verschieben.
Die Abdeckung der Innenverkleidung 2 wieder einsetzen.
Vergewissern Sie sich von der Funktionstüchtigkeit sämtlicher Glühlampen
im Heckbereich.