Citroën DS5: Audio und telema tik. Not- oder Pannenhilferuf

Citroën DS5 / Audio und telema tik. Not- oder Pannenhilferuf

Notruf mit Lokalisierung

Citroen DS5. Notruf mit Lokalisierung

Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.

Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.

Die grüne Diode erlischt.

Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.

Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.

Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.

Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.

In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.

Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.

 

Wenn Sie das Angebot DS Connect Box einschließlich Not- und Pannenhilferuf nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste in Ihrem persönlichen MyCITROËN-Bereich über die CITROËN-Internetseite Ihres Landes, www.citroen.de.

* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.

Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.

Funktionsweise des Systems

Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.

Die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt und erlischt dann: Das System weist eine Fehlfunktion auf.

Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.

In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Notund Pannenhilferuf nicht funktionieren.

Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Die Fehlfunktion des Systems verhindert das Fahren des Fahrzeugs nicht.

Pannenhilferuf mit Lokalisierung

Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.

Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde*.

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.

Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.

* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.

Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggf. abändern lassen.

In mehrsprachigen Ländern ist die Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.

 

Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.

WEITERLESEN:

  Audio und telema tik. Autoradio / Bluetooth

Das System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.   Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.

  Erste Schritte. Betätigungen am Lenkrad. Menüs

Erste Schritte Ein/Aus Lautstärkeregelung Einstellung der Audio-Optionen: Klangbilder, Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung, Balance links/rechts, vorne/ hinten, Automatische Lautstärkeregelung Auswahl der Festsender Langer Druck: Speichern eines Senders Anzeige der Liste mit den empfangenen Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen CD/MP3 Langer Druck: Verwaltung der Klassifizierung der...

  Audio

Die Betriebsanleitung des BMW 1er ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle Aspekte der Fahrzeugbedienung und -wartung. Sie enthält nicht nur technische Daten, sondern auch sicherheitsrelevante Hinweise wie die Bedeutung von Kontrollleuchten und den richtigen Umgang mit Warnmeldungen. Besonders hervorzuheben sind die Anleitungen zur Pflege der Bremsanlage sowie zur optimalen Nutzung von Fahrerassistenzsystemen. Laut den Herstellerangaben sind regelmäßige Inspektionen entscheidend, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs langfristig zu gewährleisten.

SEHEN SIE MEHR:

Renault Laguna. RENAULT-Keycard: Batterie
Austauschen der Batterie Erscheint die Meldung "Batterie Keycard" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT Keycard ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.

Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com